Hisense auf IFA 2025: Laser-TVs und erster Dolby Vision 2 Fernseher (mit Video)

0
29
Hisense IFA 2024

Hisense zählt weltweit zu den Schwergewichten im TV-Markt – vor allem mit seinen Mini-LED-LCD-Fernsehern und Laserprojektoren. Auf der IFA 2025 in Berlin präsentierte der Hersteller seine neuesten Entwicklungen mit großem Aufwand. Neben leistungsstarken Projektoren und Heimkino-Systemen sorgte vor allem die Premiere von Dolby Vision 2 in einem Hisense-Fernseher für Aufsehen.

Laserprojektoren und Laser-TVs im Fokus

Hisense demonstrierte auf seinem Stand erneut die Bedeutung von Laserprojektion im Heimkino. Statt ausschließlich auf klassische Beamer zu setzen, legt der Hersteller den Schwerpunkt auf Ultra-Kurzdistanz-Projektoren, die unter der Bezeichnung Laser TVs vermarktet werden. Der neue High-End-Projektor des Unternehmens überzeugte in Kombination mit einem abgestimmten ARL-Screen durch hohe Leuchtkraft und eine überraschend starke Klangqualität der eingebauten Lautsprecher. Allerdings zeigte sich bei der Demo auch ein typisches Problem der DLP-Technik: die bekannten Farbblitzer, die empfindliche Nutzer stören können.

Hier unser Videobericht vom Hisense-Stand auf der IFA 2025

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

RGB-Mini-LED-LCD mit Dolby Vision 2

Für besonderes Interesse sorgte der neue RGB-Mini-LED-LCD-TV in 116 Zoll, der als erstes Modell überhaupt den neuen HDR-Standard Dolby Vision 2 unterstützt. Damit gelang Hisense ein technologischer Coup, denn die meisten anderen Hersteller werden Dolby Vision 2 erst auf der CES 2026 präsentieren.

Der Fernseher arbeitet mit einer neu entwickelten RGB-Backlight-Technik, bei der über 10.000 Dimming-Zonen(entsprechend mehr als 3000 RGB-Blöcken) für eine präzisere Steuerung sorgen sollen. Statt auf blaues Backlight und Quantum-Dot-Filter setzt Hisense hier auf direkt gesteuertes RGB-Licht, das für natürlichere Farben und bessere Kontraste sorgen soll. Entscheidend wird jedoch sein, wie präzise das Local Dimming in der Praxis funktioniert – die reinen Maximalwerte geben darüber nur bedingt Aufschluss.

Ein Blick zurück und nach vorn

Interessant war auch die Präsentation der Backlight-Technologien der letzten 15 Jahre, die Besuchern einen Überblick über die Entwicklung der LCD-Technik vermittelte – von klassischen Blaulicht-LEDs über Quantum Dots bis hin zu den neuen RGB-Mini-LEDs. Mit Blick auf die Zukunft zeigte Hisense zudem, dass man die nächste Displaygeneration mit selbstleuchtenden Micro-LEDs bereits im Visier hat.

Viel Show, wenig greifbar

So beeindruckend der Messeauftritt war, bleibt Hisense für viele Beobachter dennoch schwer einzuordnen. Der Hersteller tritt in Europa meist nur auf den großen Branchenevents wie CES und IFA in Erscheinung. Möglichkeiten für Medien oder Tester, sich mit Entwicklern auszutauschen oder neue Geräte außerhalb der Messeumgebung zu prüfen, sind bislang kaum gegeben.

Der IFA-Stand von Hisense wirkte daher fast wie ein Ausflug ins „Technik-Disneyland“: bunt, spektakulär und faszinierend – aber noch nicht greifbar genug, um die tatsächliche Leistungsfähigkeit der neuen Geräte im Alltag zu beurteilen.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • Hisense IFA 2025: Auerbach Verlag
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum