Hisense L9Q: 5000 ANSI-Lumen Ultra-Short-Throw Laser TV mit RGB-Triple-Laser & IMAX-Effekt

0
271
Hisense L9Q Laser TV
Bildquelle: Hisense

UST-Projektoren bzw. „Laser-TVs“ ermöglichen Bilddiagonalen von 200 Zoll und dies mit überaus kompakten Geräten. Mit dem L9Q strebt Hisense ein neues Qualitätslevel an.

Hisense L9Q Laser TV
Bildquelle: Hisense

Erscheint der 0,47-Zoll-DMD-Chip im L9Q noch vertraut, so stellt Hisense mit der aufwändigen RGB-Laserlichtquelle und einer Farblichtleistung von 5000 Ansi-Lumen vor allem eines deutlich heraus: Der L9Q ist für XXL-Heimkinos ebenso geeignet wie für Wohnzimmerkinos.

In beiden Fällen profitiert die Bildqualität von einer UST-Leinwand oder einem ALR/CLR-Screen: Aufgrund des steilen Projektionswinkels hilft die abgestimmte Struktur, dass die beste Bildqualität am Sitzplatz erreicht wird. Zudem lassen sich Raumlichteinflüsse mindern und die Bilddarstellung erscheint kontrastreicher als bei einer einfachen Wandprojektion.

Eine Kontrastangabe von 5000:1 lässt bei einem DLP-Projektor aufhorchen, schließlich fällt der native Bildkontrast der 0,47-Zoll-DMD-Geräte meist deutlich geringer aus. Zudem übertrifft die RGB-Triple-Laserquelle locker die Vorgaben des BT.2020-Farbumfangs von HDR-Quellen.

Hisense L9Q Laser TV
Bildquelle: Hisense

Apropos HDR: Hisense unterstützt mit dem L9Q nicht nur HDR10-, sondern auch Dolby-Vision-Signale. Gaming-Fans profitieren von einem vergleichsweise geringen Input-Lag (ca. 12 ms bei Full-HD 120 Hz).

Hisense L9Q Laser TV
Bildquelle: Hisense

Die 4K-UHD-Anzeigequalität wird durch das bewährte XPR-Pixelshift-Verfahren erzeugt, sodass sich ultrahochauflösende Quellen in voller Detailpracht abbilden lassen. Auch auf 3D muss nicht verzichtet werden: Der Hisense L9Q ist zu Blu-ray-3D-Signalen kompatibel, die Anzeige erfolgt im Zusammenspiel mit kompatiblen 3D-Shutter-Brillen.

Hisense L9Q Laser TV
Bildquelle: Hisense

Die erzielbare Bilddiagonale richtet sich nach dem Wand- bzw. Leinwandabstand: 80-Zoll-Screens lassen sich bereits bei einem Abstand von 5,7 cm bespielen (Screen Unterkante ca. 30 cm). 200-Zoll-Leinwände werden bei einem Abstand von etwas mehr als 50 cm formatfüllend ausgereizt (Leinwandhöhe Unterkante ca. 63 cm).

Hisense L9Q Laser TV
Bildquelle: Hisense

Eine Besonderheit stellt das integrierte 6.2.2-Lautsprechersystem dar: Ganze 13 Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 116 Watt sind im L9Q integriert, sodass der UST-Projektor selbst Soundbars Konkurrenz machen dürfte.

In Zusammenarbeit mit Devialet, einem Spezialisten im Bereich der kompakten Aktivlautsprecher, will Hisense die Audioqualität auf ein neues Niveau heben. Der L9Q ist IMAX zertifiziert: Neben Dolby-Atmos- werden auch DTS:X-Signale verarbeitet.

Hisense L9Q Laser TV
Bildquelle: Hisense

Für einen hohen Unterhaltungswert sorgt das integrierte Google-TV-System, sodass eine Fülle an Streaming-Diensten in 4K-HDR-Qualität zum Abruf bereitsteht. Die RGB-Laserlichtquelle soll 25000 Stunden Filmgenuss garantieren.

Hisense L9Q Laser TV
Bildquelle: Hisense
Hisense L9Q Laser-TV (UST-Projektor)
Projektionschip0,47“ DMD (Single-Chip)
Auflösung4K-UHD (XPR-Pixelshift, Full-HD nativ)
LichtquelleRGB-Triple-Laser
Farbraum110% BT.2020
Helligkeit5000 Ansi-Lumen
Bildkontrast5000:1
HDMI2x HDMI 2.1 (ALLM), 2x HDMI 2.0
Max. Bildfrequenz4K 60 Hz, Full HD 120 Hz
3DShutter-3D
HDRDolby Vision, HDR10
Lautsprecher6.2.2-Audiosystem
AudioDolby Atmos, DTS:X
Smart-TVGoogle-TV
Projektionsabstand0,18x Bildbreite
Maße62,4 x 16,6 x 31,7 cm 
Gewicht13 kg

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum