
Mit einer dramatischen Helligkeitssteigerung und Verbesserung des HDR-Farbvolumens erntet LG Display für die neue RGB-Tandem-OLED-Technologie viel Lob. Der jüngste Ritterschlag kommt nun direkt aus Hollywood.
Die vierte Generation der OLED-Technologie von LG Display setzt auf eine neue Panel-Struktur und ermöglicht damit einen immensen Leistungssprung im Vergleich zu den Vorjahresgenerationen.

2000 Nits stellen für die selbstleuchtenden OLED-Pixel mittlerweile kein Problem mehr dar. Zugleich steigt die Vollflächenhelligkeit auf mehr als 400 Nits, was bislang nur LC-Displays ermöglichten.


Viele Messwerte und Technik-Infos zur neuen RGB-Tandem-Technik liefert unser Testbericht zum LG OLED G5.
Trendsetter jetzt auch in Hollywood
Damit HDR-Inhalte nicht nur im Wohnzimmer in voller Pracht erstrahlen, sind neue Display-Technologien für Produktionsstudios ein ebenso wichtiger Faktor.
Im Mastering-Raum geben meist professionelle 31,5-Zoll-HDR-Displays mit Dual-Layer-LCD-Technik den Ton an. Größere TV-Displays erleichtern hingegen die Betrachtung der Filminhalte – nicht zuletzt mit mehreren Personen gleichzeitig. Dank der RGB-Tandem-OLED-Technik rücken die XXL-TV-Displays (bis zu 83 Zoll) technisch nun noch näher an die Bildcharakteristik der Studiomonitore heran.
„100 % DCI-Farbvolumen zu erreichen, ist entscheidend, denn dadurch kann man auf einem größeren Consumer-Display nahezu das gleiche Ergebnis erzielen wie auf dem kleineren Referenzmonitor.“
John Daro, Hollywood-Farbkorrektur-Experte
Zugleich lobt Daro die Optimierungen aufseiten des Kontrastfilters, was Reflexionen bei Umgebungslicht effektiv mindert.
Die Vorstellung, dass Konsumenten zu Hause Inhalte in der ursprünglich beabsichtigten Qualität erleben können, ist für Filmschaffende wie Daro besonders wichtig:
„Jetzt ist es zu Hause wirklich genau so, wie es gedacht war. Gib uns einfach das, was wir im Studio gesehen haben – das wollen wir auch im Wohnzimmer“
John Daro
Weitere Hollywood-Profis lobten LG Display bereits in der Vergangenheit, darunter Colorist Walter Volpatto.

„Was ich an LG wirklich schätze, ist, dass sie auf das Feedback von uns Content-Schaffenden hören. Ich sehe, in welche Richtung LG sich entwickelt – das ist genau das, was wir von einem Partner erwarten“.
Walter Volpatto, professioneller Colorist in Hollywood
Mit der RGB-Tandem-OLED-Technologie lassen sich HDR-Inhalte mit höchster Wiedergabetreue im Heimkino bestaunen und LG Display hat nach eigenen Angaben genau das erreicht, was Filmschaffende wünschen: Szenen so darzustellen, wie sie gedacht waren.
Mittlerweile wächst die Auswahl an Flachbild-TVs mit der neuen RGB-Tandem-Panel-Technologie, wenngleich nur die diesjährigen TV-Spitzenmodelle mit dem besten OLED-Panel von LG Display ausgestattet werden.
OLED-TVs mit Primary RGB-Tandem-Panel (Gen4 OLED-Panels von LG Display) | ||
TV-Hersteller | TV-Modell | Bilddiagonale |
LG | OLED G5 | 55, 65, 77, 83 Zoll (andere Bildgrößen mit EX.Panel) |
Panasonic | Z95B | 55, 65, 77 Zoll |
Philips | OLED+ 910 | 55, 65, 77 Zoll |
Philips | OLED+ 950 | 65, 77 Zoll |
Samsung | S95F | 83 Zoll mit Primary RGB-Tandem-Panel (kleinere Bildgrößen mit QD-OLED-Panel) |