Loewe zeigt wahre Größe: OLED-TV Stellar in beeindruckender Bilddiagonale erhältlich 

0
265
Loewe Stellar 97 inch
Bildquelle: Loewe

Mit einer OLED-Bildschirmdiagonale von 97 Zoll erfüllt Loewe selbst höchste Heimkinoansprüche.

Dass der Loewe Stellar kein gewöhnliches OLED-TV-Modell darstellt, erkennt man bereits am Gehäuse: Die Rückwand besteht vollständig aus massivem Aluminium, gefertigt von einem regionalen Lieferpartner.

Verstärkt wird die Rückwand durch eine dreilagige Trägerplatte aus Aluminium-Mineral-Verbundwerkstoff, die ebenfalls aus regionaler Fertigung stammt. Diese Konstruktion sorgt nicht nur für Stabilität, sondern auch für eine effektive Kühlung des Panels. 

Im Mittelpunkt stehen dabei die neuesten W-OLED Open Cell Panels von LG Display. Das OLED-EX-Panel erreicht eine Spitzenhelligkeit von mehr als 1000 Nits, allerdings wird kein MLA- oder RGB-Tandem-Booster geboten. 

Neben HLG, HDR10 und HDR10+ unterstützt der Stellar in 97 Zoll auch Dolby Vision IQ – ein Feature, das die kleineren Stellar-OLED-TVs nicht bieten.

Auch das Smart-TV-System unterscheidet sich: Basierend auf dem leistungsstarken Vidaa U9 Premium-TV-Betriebssystem sollen die Benutzerfreundlichkeit und die Fülle an Entertainment-Inhalten gleichermaßen überzeugend ausfallen.

Loewe Stellar 97 inch_2
Bildquelle: Loewe

Für Gaming-Enthusiasten bietet der Fernseher Unterstützung für 4K-UHD-Signale bei 144 Hz sowie VRR, wobei zwei der vier HDMI-2.1-Eingänge für 144-Hz-Signale ausgelegt sind und zwei weitere bis zu 120 Hz verarbeiten können.

Klassische TV-Funktionen kommen ebenfalls nicht zu kurz: Ein integriertes Twin-Tuner-System ermöglicht den Empfang aller gängigen Übertragungswege, während der interne 1000-GB-Speicher unkompliziert Aufnahmen ermöglicht. Bereits vorinstalliert sind alle wichtigen Video-on-Demand-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video, YouTube, Disney+ und Apple tv+. 

Neben dem Bild soll Loewes größter Stellar-TV beim Ton überzeugen: Eine integrierte 300-Watt-Soundbar mit sechs Treibern sorgt für kraftvollen Klang und unterstützt Dolby Atmos. 

Zur komfortablen Steuerung gehört die neue, verbesserte Fernbedienung Loewe remote – ausgestattet mit Infrarotsteuerung, Bluetooth und Spracheingabe sowie einem beleuchteten Cursor-Ring und Streaming-Direkttasten. 

Ein besonderes Highlight ist die eigens entwickelte Wandhalterung, die vollständig im Gehäuse verschwindet und beim Ausfahren eine extrem flache, nahezu schwebende Montage ermöglicht.

Details wie ein integriertes Kabelmanagement und verdeckte Anschlüsse sorgen zusätzlich für eine aufgeräumte Optik. Lediglich das Gewicht des 97-Zoll-Fernsehers ist mit mehr als 65 kg nicht zu unterschätzen.

Der Stellar 97 dr+ ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und Loewe setzt nicht nur in puncto Bildgröße, sondern auch beim Preis ein Statement – die UVP liegt bei ca. 30000 Euro.

Kommentare im Forum

Die Kommentarfunktion ist noch nicht aktiviert