Verkaufsstart für neue Panasonic OLED-TVs 2025 steht fest

0
275
Panasonic OLED TVs 2025
Bildquelle: Auerbach Verlag

Mit drei neuen OLED-TV-Modellreihen will Panasonic auch in diesem Jahr in allen wichtigen Preis- und Größenklassen punkten. Allen voran die Z95B-Serie soll einen neuen technologischen Benchmark definieren.

Die Z95B-Modellreihe setzt auf das neue RGB-Tandem-OLED-Panel und ermöglicht eine dramatisch höhere Flächen-, Farb- und Spitzenhelligkeit als andere OLED-TV-Modelle, die mit einem klassischen OLED.EX-Panel auf den Markt kommen.

Panasonic OLED TVs 2025
Bildquelle: Auerbach Verlag

Durch das leistungsstarke OLED-Panel, ein optimiertes 360-Grad-Lautsprechersystem und ein komplett überarbeitetes Gehäuse-Design stellen die Z95B-OLEDs, die in 55, 65 und 77 Zoll erscheinen, Panasonics Premium-TV-Lösung dar. Grund genug für uns, den Z95B-OLEDs einen eigenen Beitrag zu widmen. 

Mit Leuchtstärke-Superlativen können die günstigeren die Z90B-OLEDs zwar nicht aufwarten, doch in Sachen Ausstattung muss sich die neue Panasonic-OLED-TV-Oberklasse keinesfalls vor den Z95B-Modellen verstecken. 

Panasonic OLED TVs 2025
Bildquelle: Auerbach Verlag

Die in 42, 48, 55, 65 und 77 Zoll erscheinenden Z90B-Modelle bieten die Qualitätsvorteile des HCX Pro AI MKII Bildprozessors und damit eine exzellente Bildverarbeitung inklusive Dolby Vision IQ Support.

Panasonic OLED TVs 2025
Bildquelle: Auerbach Verlag

Von der Rechenleistung profitieren auch die selbstleuchtenden OLED-Pixel, denn Panasonics Panelansteuerung berücksichtigt die Kontrastverhältnisse im Bild und die damit einhergehenden Temperaturunterschiede, um das Leistungsmaximum zu erzielen, ohne störende Nebeneffekte zu provozieren.

Klassische TV-Inhalte lassen sich über Panasonics einzigartige Penta-Tuner-Funktionen abrufen: Satelliten-, terrestrische, Kabel-, IPTV- und TV-zu-IP-Empfang werden allesamt unterstützt und es lassen sich TV-Inhalte in Räumen ohne klassischen TV-Anschluss streamen. Zusätzlich sorgen die USB-Aufnahme inkl. Timeshift und der erweiterte Channel Editor für ein komfortables Fernseherlebnis.

Panasonic OLED TVs 2025
Bildquelle: Auerbach Verlag

Selbst bei den Gaming-Features gleichen sich die Z95B- und Z90B-Modelle: 144 Hz-Gaming-Signale und eine originalgetreue True-Game-Mode-Bildabstimmung bieten beide OLED-TV-Klassen.

Zudem freuen sich Profis über umfangreiche Calman-Bildkalibrierungsmöglichkeiten inklusive 3D-LUT-Support.

Wie bereits im Vorjahr können es die Z80-OLEDs, diesmal als Z80B-Modelle veröffentlicht, nicht mit den großen Vorbildern aufnehmen. In Panasonics OLED-Einsteigerklasse muss einmal mehr auf die exklusiven Tuner- und Profi-Bildfeatures verzichtet werden. Zugleich fällt die Bildhelligkeit geringer als bei den Z90B-Modellen aus.

Dennoch deckt auch Panasonics OLED-TV-Einsteigerklasse mit Dolby Vision, HDR10+ und 4K-120-Hz-Support die meisten Features ab, die Streaming und Gaming-Fans benötigen werden.

Panasonic OLED TVs 2025
Bildquelle: Auerbach Verlag

Bei allen Panasonic-OLED-TVs kommt das aktuelle Amazon Fire TV Smart OS System zum Einsatz, sodass an Streaming-Apps kein Mangel herrscht. Ein vorab kalibrierter Prime-Video-Modus steht hingegen nur den Panasonic-TV-Modellen mit HCX MKII Bildprozessor zur Verfügung.

Hierbei werden die Bildeinstellungen auf Wunsch automatisch basierend auf den jeweiligen Inhaltstyp angeglichen und Parameter wie Helligkeit, Farbtemperatur und Bewegungsglättung entsprechend optimiert. Dank der Lichtsensorsteuerung wird das Bild zudem bestmöglich auf die jeweiligen Umgebungslichtbedingungen angepasst.

Panasonic OLED TVs 2025
Bildquelle: Auerbach Verlag

Für eine der größten Überraschungen sorgte neben der Vorstellung der neuen OLED-TV-Modellreihe der Ausblick auf die kostenlosen Softwareupdates für die bestehenden 2024-OLED-TV-Modelle.

Insbesondere die Z95A, Z90A und Z85A Modellreihen profitieren von neuen Profi-Funktionen und auch das Fire-TV-System bekommt neue Features spendiert.

Panasonic OLED TVs 2025
Bildquelle: Auerbach Verlag
Panasonic OLED-TVs 2025
ModellZ95BZ90BZ80B
Bildgröße55, 65, 77 Zoll42, 48, 55, 65, 77 Zoll48, 55, 65 Zoll
Display-TechnikRGB-Tandem-OLED mit Thermal FlowOLED.EXOLED
BildprozessorHCX Pro AI MK IIHCX
HDRDolby Vision IQ, HDR10+ AdaptiveDolby Vision, HDR10+
HDMI2x HDMI 2.1, 2x HDMI 2.02x HDMI 2.1, 1x HDMI 2.0
Gaming4K 144 Hz4K 120 Hz
Smart-OSAmazon Fire-TV
TunerPenta-Tuner mit USB-RecordingStandard-Tuner
LautsprecherIntegriertes 360-Grad-Soundsystem (5.1.2)Front-Firing-Lautsprecher (2.1)indirekt abstrahlende Lautsprecher (2.1)
Profi-KalibrierungCalman-ready, Prime Calibrated Modus
erhältlich abJuni 2025Juli 2025September 2025
Preise55“: 3000€, 65“: 4000€,
77“: 6000€ 
42“: 1700€, 48“: 1800€,
55“: 2200€, 65“: 2900€,
77“: 5000€
48“: 1300€, 55“: 1450€,
65“: 1900€
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum