Yamaha True X Surround 90A: Die Rückkehr der Soundbar-Königin

0
1085
Yamaha True X Surround Soundbar
Bildquelle: Yamaha

Vor 20 Jahren dominierte Yamaha den Flachbild-TV-Audiomarkt mit klangstarken Soundprojektoren. Mit der neuen High-End-Soundbar True X Surround 90A meldet sich Yamaha nun eindrucksvoll zurück.

Nachdem Yamaha mit dem Schallprojektor YSP-1 im Jahr 2004 für Furore sorgte und nachfolgende Schallprojektoren das Konzept weiterführten, ist es in den letzten 10 Jahren deutlich ruhiger um Yamahas Surround-Wunder geworden.

Yamaha True X Surround Soundbar
Bildquelle: Yamaha

Mit der neuen High-End-Soundbar True X Surround 90A soll sich das ändern. Yamaha kombiniert hierbei erstmals die wichtigsten Bestandteile der ehemaligen Soundprojektoren, verzichtet aber auf den klobigen Aufbau. Stattdessen kommt die True X Surround 90A im klassischen Soundbar-Gewand daher und bietet im Inneren doch soviel mehr.

Dolby Atmos, DTS:X und Auro 3D

Yamaha ist nicht nur für Soundbar-Liebhaber ein Begriff, sondern auch Yamahas AV-Receiver gehören zu den Audioreferenzen im Heimkino. Was liegt also näher, die Stärken der AVR-Technik gleich mit in die neue Soundbar zu integrieren.

Mit Dolby Atmos, DTS:X und Auro 3D unterstützt die Soundbar True X Surround 90A alle angesagten 3D-Audiostandards und Yamahas Surround-AI-Bearbeitung ist in der Lage, das Maximum aus den verbauten Lautsprechern herauszuholen, selbst wenn die Abmischung der Quelle schwächelt.

Unterschiedliche Surround-Upmixer für klassisches Stereo-Material, darunter die Auro-3D Auro-Matic, ermöglichen mit Film- und Musikinhalten einen raumfüllenden Klang, der dennoch natürlich erscheint. Yamaha verspricht eine stets passende Klangfeld-Simulation, bei der auch einzelne Effekt- und Stimmanteile nicht in den Hintergrund rücken.

Yamaha True X Surround Soundbar
Bildquelle: Yamaha

Die Audioweiterleitung vom TV zur Soundbar gelingt über den HDMI-eARC-Anschluss. Externe Quellen lassen sich zusätzlich über einen weiteren HDMI-Eingang oder den optischen Anschluss verbinden.

Mehr Lautsprecher für besseren Raumklang

Damit das Versprechen, Raumklang aus einer schlanken Soundbar zu zaubern, eingelöst werden kann, setzt Yamaha auf eine Vielzahl an innovativen Lautsprecherlösungen.

Yamaha True X Surround Soundbar
Bildquelle: Yamaha

Nach vorn strahlen gleich 7 Lautsprechertreiber ab: 3 Hochtöner und vier „Eye-Shaped“ Treiber sollen ein fokussiertes und zugleich kräftiges Klangbild vermitteln.

Yamaha True X Surround Soundbar
Bildquelle: Yamaha

Der Blick auf die Oberseite der Soundbar weckt hingegen Erinnerungen an Yamahas Soundprojektoren: mit zweimal 6 Beam-Lautsprechern will Yamaha den Raumklangeffekt noch besser vermitteln, als es aktuelle Soundbars ermöglichen.

Das alles wohlgemerkt in einer überaus flachen Designlösung, sodass die Yamaha-Soundbar problemlos vor hochwertigen Fernsehgeräten Platz finden sollte.

Dass Yamaha in der Lage ist, mit einem einzigen Lautsprechersystem großen Raumklang zu vermitteln, zeigt der Blick in die Vergangenheit.

HDTV Magazin Yamaha YSP 4000
Bildquelle: Auerbach Verlag

Bereits vor 20 Jahren erkannten wir das Potenzial der beeindruckenden Soundprojektoren von Yamaha und titelten: „Yamaha gelingt mit dem YSP-4000, woran viele Konzepte zuvor scheiterten: die Realisierung eines echten Rundumklanges aus nur einer Komponente.“

Alles in einem Paket

Yamaha True X Surround Soundbar
Bildquelle: Yamaha

Die High-End Soundbar Yamaha True X Surround 90A ist im Gegensatz zu älteren Yamaha-Schallprojektoren nicht auf sich allein angewiesen: Im XXL-Paket finden sich ein leistungsstarker Subwoofer und zwei drahtlose Surround-Lautsprecher.

Der Clou: Die Akku-betriebenen Surround-Lautsprecher werden über die beiliegende Ladeschale aufgetankt und lassen sich auch einzeln als tragbare Bluetooth-Lautsprecher nutzen. Ab September 2025 ist das Yamaha-Komplettset True X Surround 90A für 2500 Euro erhältlich.

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum