„Small Axe“: Eine der stärksten Serien der vergangenen Jahre jetzt gratis streamen

0
219
Szene aus Small Axe Lovers Rock
Foto: © Parisa Taghizedeh / BBC Studios / McQueen Limited

Oscar-Preisträger Steve McQueen hat mit „Small Axe“ eine herausragende Historienserie inszeniert. Jetzt kann man sie gratis streamen.

Steve McQueen hat schon vor seinem Oscar-prämierten „12 Years a Slave“ beeindruckende Filme verantwortet. In „Hunger“ und „Shame“ inszenierte er den Hollywood-Star Michael Fassbender etwa in zwei seiner stärksten schauspielerischen Leistungen. Das eine Mal als IRA-Kämpfer im Hungerstreik, das andere Mal als sexsüchtigen New Yorker Geschäftsmann. Vor rund fünf Jahren sorgte McQueen dann unter anderem mit der BBC-Serie „Small Axe“ für Aufsehen, die man ab sofort in der Arte-Mediathek streamen kann. Der Titel geht auf einen Song von Bob Marley zurück.

In fünf Episoden, die sich von den 1960er- bis in die 1980er-Jahre erstrecken, porträtiert er die Lebensrealitäten und Kämpfe der schwarzen Community in London. „Small Axe“ beleuchtet dabei das Thema Rassismus aus unterschiedlichsten Perspektiven und weitgehend basierend auf realen Ereignissen. Mal legt die Anthologie-Serie den Schwerpunkt auf die Problematik der Polizeigewalt. Mal geht es um strukturellen Rassismus im Bildungssektor. Die Titel: „Mangrove“, „Lovers Rock“, „Red, White and Blue“, „Alex Wheatle“ und „Education“. Jede Episode erzählt eine in sich geschlossene, eigene Geschichte. Die Laufzeiten schwanken dabei zwischen 63 und 127 Minuten.

Szene aus Small Axe: Education
Szene aus „Small Axe: Education“ Foto: Will Robson-Scott / BBC Studios / McQueen Limited

Diese Episode ist das Highlight von „Small Axe“

Am deutlichsten sticht die zweite Episode „Lovers Rock“ heraus, die in der internationalen Kritik aus nachvollziehbaren Gründen mit Lobeshymnen überhäuft und für diverse Preise nominiert war. Der 70 Minuten lange Film erzählt davon, wie sich im Jahr 1980 eine junge Frau zu Hause davonstielt, um an einer Geburtstagsparty teilzunehmen. „Lovers Rock“ spielt nun ausschließlich in dieser einen Nacht.

Dem Film gelingt dabei, mit einer immensen Sinnlichkeit in Dynamiken der Party einzutauchen. Der Tanz und die Körper im Rausch der Musik stehen hier voll und ganz im Mittelpunkt. Ansonsten kommt „Lovers Rock“ mit einem Minimum an Handlung aus. Es genügen die Studien der Körper, die sich im Takt bewegen, die sich lustvoll aneinander reiben, aber in denen auch allerlei schmerzhafte Erfahrungen zum Ausdruck kommen. Immer weiter steigert sich die Ekstase. Man trinkt und feiert. Romanzen entspinnen sich. Woanders wird unterschwellige Aggression spürbar. Die Musik peitscht die Menge immer weiter an. Irgendwann rinnt der Schweiß der Gäste an den Wänden herab. Man glaubt, diesen Film riechen und schmecken zu können.

Kurzum: Es ist unglaublich, wie sehr man in kürzester Zeit von der puren Energie, dem treibenden Soundtrack und den unterschiedlichen Stimmungen dieser Episode angesteckt wird. Bei alldem entwickelt Steve McQueen ein sinnbildliches Szenario rund um das Konstruieren von sogenannten Safe Spaces und einer kurzzeitigen Realitätsflucht, während draußen vor der Haustür direkt wieder die harte Realität zuschlägt. Wenn man nur eine Episode des Anthologie-Formats sehen will, dann sollte es unbedingt diese sein.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehrere Monate in der Arte-Mediathek auf Abruf

Es lohnt sich außerdem besonders, diese Serienepisode in einer Verbindung zu dem aktuellen Kinofilm „Blood & Sinners“ von Ryan Coogler zu lesen, dem DIGITAL FERNSEHEN bereits eine ausführliche Kritik gewidmet hat. Auch dort geht es um die Traumata, die der Rassismus verursacht hat, und um eine geplante Partynacht der schwarzen Bevölkerung in Mississippi, die dann von der Brutalität der Außenwelt heimgesucht wird. Im Gegensatz zu „Small Axe“ wird das Szenario dort allerdings mit fantastischen Elementen erzählt. Die beschriebene Gewalt des Rassismus, der Sklaverei, aber auch der kulturellen Aneignung, erscheint dort nämlich in Gestalt von blutsaugenden Vampiren.

„Small Axe“ von Steve McQueen wurde unter anderem mit einem Golden Globe für den besten Nebendarsteller sowie dem Europäischen Filmpreis für innovatives Storytelling ausgezeichnet. In der Arte-Mediathek stehen die fünf Episoden bis zum 29. Januar 2026 zur Verfügung.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum