DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: Wieder Funkstille am Standort Langenberg

1
In Nordrhein-Westfalen kommt es erneut zu Störungen des terrestrischen Fernsehens. Der Standort Langenberg wird damit zum Serientäter.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2 HD: Die ersten Geräte im Test

16
Mit DVB-T2 HD ist es den Zuschauer möglich, auch über Antenne hochauflösende Bildqualität zu empfangen. Ende Mai startete endlich die erste Phase des neuen Übertragungsstandards, sodass die ersten DVB-T2 HD tauglichen Geräte umfangreichen Tests unterzogen werden konnten.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Anga Com: DVB-T2 HD ab 2017 auch mobil empfangbar

0
Wenn der digital-terrestrische Standard DVB-T2 HD 2017 seinen Regelbetrieb starten wird, soll auch der mobile Empfang via Smartphone gesichert sein. Dies wurde zumindest vom technischen Dienstleister Media Broadcast auf dem Strategiepanel im Rahmen der Anga Com angekündigt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2-HD-Logo kennzeichnet nun auch Antennen

32
Die Deutsche TV-Plattform weitet das DVB-T2-HD-Logo, das Geräte, die zum Empfang des neuen digital-terrestrischen Verbreitungsstandards geeignet sind, nun auch auf Antennen aus.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: Erneuter Senderausfall am Standort Langenberg

0
Zum wiederholten Mal wird der Empfang von terrestrischen Fernsehen in Nordrhein-Westfalen gestört: Reparaturarbeiten am DVB-T-Standort Langenberg sorgen für Einschränkungen beim TV-Empfang.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Via DVB-T2: HD über die Zimmerantenne

31
Mit Spannung verfolgen wir die Entwicklung rund um das neue terrestrische Digitalfernsehen DVB-T2. Endlich wird es möglich, in versorgten Gebieten Programme in HD zu empfangen. Hardware hierfür gibt es schon einige Wochen, doch erstmals konnten wir einen Receiver auch unter realen Empfangsbedingungen testen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Abschaltung am 29. März 2017

41
Am 29. März 2017 startet in zahlreichen Ballungsräumen das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD mit rund 40 Fernsehprogrammen überwiegend in HD-Qualität. Zeitgleich endet in den jeweiligen Regionen die DVB-T-Ausstrahlung.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2 HD: Weitere Details zu Freenet TV

101
Nach dem Start des offiziellen Pilotbetriebes des neuen terrestrischen Übertragungsstandard DVB-T2 HD werden nun weitere Details zu Freenet TV bekannt, dem Label, unter dem die RTL- und ProSiebenSat.1-Sender kostenpflichtig via DVB-T2 HD vermarktet werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

CDU: „Das Ende von DVB-T“

18
Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Digitale Agenda der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek, sieht durch das Ende von DVB-T ein "neues Fernsehzeitalter" eingeläutet, schnelles Internet im Mobilfunk erst ermöglicht und Deutschland als Vorreiter in Europa.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Regelbetrieb von DVB-T2 HD startet: Wie teuer wird Freenet TV?

268
Selbst zum Start des Regelbetriebes von DVB-T2 HD am heutigen Dienstag steht noch nicht fest, welche Kosten für Freenet TV auf die Zuschauer zukommen. Mehr als 10 Euro pro Monat sollen für die privaten Programme via DVB-T2 HD nicht anfallen.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests

Meinungen