DVB-T-Angebote im Rhein-Main-Gebiet wechseln Kanal
In der Nacht zu Donnerstag findet bei fünf privaten Programmveranstaltern im Rhein-Main-Gebiet ein Kanalwechsel statt. Die DVB-T-Nutzer in der Region müssen einen Sendersuchlauf starten.
Auvisio-DVB-T-Stick zum Minipreis
Auvisio hat einen DVB-T-Stick für Notebooks und PCs vorgestellt. Mit dem Stick kann man das digitale Antennenfernsehen am Rechner empfangen und wenn gewünscht auch aufnehmen.
Kanalwechsel bei DVB-T-Angeboten im Rhein-Main-Gebiet
In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag findet bei fünf privaten Programmveranstaltern im Rhein-Main-Gebiet ein Kanalwechsel statt. Die DVB-T-Nutzer in der Region müssen einen Sendersuchlauf starten.
BLM schreibt DVB-T-Frequenzen Nürnberg neu aus
Die Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat die DVB-T-Frequenzen in Nürnberg neu ausgeschrieben. Die Frequenzen waren freigeworden weil RTL seine Sender in der Region nicht mehr terrestrisch ausstrahlen will.
Handy-TV: Mobiles DVB-H-Angebot in Österreich wird abgeschaltet
Mobiles Handyfernsehen nach dem DVB-H-Übertragungsstandard steht nach dem Scheitern in Deutschland auch in Österreich vor dem endgültigen Aus. Der Mobilfunkbetreiber 3 bestätigte am Donnerstag eine Abschaltung zu Jahresende.
DVB-T-Empfang im Norden verbessert
In der Nacht zum Dienstag, dem 12. Oktober, ist der der DVB-T-Empfang in der Region Visselhövede verbessert worden. Die neue Sendeantenne hat eine größere Rechweite als bisher.
BR und ZDF starten HbbTV über Antenne
Rechtzeitig zu den am Mittwoch beginnenden Medientagen München starten der Bayerische Rundfunk BR und das Zweite Deutsche Fernsehen ZDF in ganz Deutschland Hybrid Broadcast Broadband TV (HbbTV) über den digitalen Antennenempfang.
DVB-T-Empfang in Düsseldorf muss zeitweise unterbrochen werden
Am kommenden Dienstag (12. Oktober) kann wegen Wartungsarbeiten an einem Sendemast der DVB-T-Empfang in Düsseldorf zeitweise unterbrochen sein.
Sprechender DVB-T-Receiver hilft Blinden und Sehschwachen
Mit seinem Modell "Smart Talk" hat der Hersteller Goodmans in Großbritannien einen sprechenden Receiver für die terrestrische Digitalplattform Freeview vorgestellt.
Vier DVB-T-Sender wechseln in München auf neue Frequenz
Am 28.10.2010 wechseln die Programme München TV, HSE24, Channel 21/Euronews und Bibel TV an den DVB-T-Standorten München Olympiaturm und Wendelstein vom bisherigen Kanal 66 auf den neuen Kanal 52.