Medienanstalt schreibt DVB-T-Frequenzen neu aus
Norderstedt - Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein hat die Neuausschreibung einer DVB-T-Übertragungskapazität beschlossen. Für die Ausschreibung für Radioprogramme hatte sich niemand beworben.
DVB-T setzt sich auf den Kanaren durch
Las Palmas - Auf den Kanaren ist die Umstellung auf digitales Fernsehen via DVB-T fast komplett. Ab 3. April ist das analoge Zeitalter Geschichte.
Cebit: Mio zeigt Navigator mit DVB-T
Hannover - Navigationsgeräte beschränken sich schon lange nicht mehr auf ihre Grundfunktion. Mit dem Mio Moov V780 kann man auch DVB-T empfangen.
DVB-T fürs Heimnetzwerk
München - Der EyeTV Netstream DTT von Elgato ist eine Kombination aus DVB-T- Fernsehempfänger und Streamer. Er kann PC und Mac mit Fernsehsignalen versorgen.
Versuche für DVB-T2 in Niedersachsen
Hannover - In Niedersachsen startet ein Modellversuch zur Optimierung von DVB-T. Dabei soll auch die Übertragung von HDTV-Signalen getestet werden.
Frankreich: Antennen-Fernsehen in HDTV wächst
Paris - Der Ausbau von terrestrischem HDTV-Fernsehen in Frankreich geht schnell voran. 2012 sollen es schon 95 Prozent der Franzosen empfangen können.
MDR weitet DAB-Angebot aus
Halle - Der MDR hat seine Radioausstrahlung über DAB ausgebaut. Seit heute sind MDR Info und Sputnik in Sachsen-Anhalt digital terrestrisch zu empfangen.
Erster DVB-T2-Empfänger in Großbritannien auf dem Markt
London - In Großbritannien ist die HDTV-Ära über DVB-T eingeläutet worden. Ab sofort steht der erste Empfänger für frei empfangbares hochauflösendes DVB-T-Fernsehen in den Läden.
Belgien: Letzter analoger TV-Sender wird abgeschaltet
Brüssel - Am 1. März ist die Umstellung auf DVB-T in Belgien abgeschlossen. Dann stellt der Sender RTBF seine analoge Ausstrahlung ein.
HDTV-Tests über DVB-T in Finnland
Helsinki - In Finnland starten kurz vor Beginn der Olympischen Spiele Testausstrahlungen für HDTV-Fernsehen über Antenne. Noch im Februar sollen Lizenzen ausgeschrieben werden.