DVB-T in Stuttgart: Weniger als zehn Händler und unter 150 Receiver
Leipzig - Nach Recherchen der DF-Schwesterpublikation DIGITAL INSIDER gibt es derzeit weniger als zehn interessierte Händler in Stuttgart und deutlich unter 150 an den Handel verkaufte Receiver der Marke Zenega zum Marktstart von Eutelsat DVB-T.
Eutelsat-DVB-T: „Verbraucher werden nicht zugreifen“
Leipzig - Verbraucherschützer sehen es als "eher unwahrscheinlich" an, dass sich die Verbraucher neue Endgeräte zum RTL-Empfang via DVB-T in Stuttgart und Halle/Leipzig anschaffen werden.
Sky Vision: Stückzahlen für Eutelsat-DVB-T-Empfangsgeräte überschaubar
Leipzig - DIGITAL FERNSEHEN sprach mit dem Prokuristen Jörg Schubarth-Engelschall von Sky Vision Satellitentechnik (SVS) über Eutelsat-DVB-T und die neuen, dafür nötigen Receiver.
Sky Vision: Nur ein Empfangsgerät für Eutelsat-DVB-T bekannt
Leipzig - Für Eutelsat-DVB-T, das am 15. Oktober in Stuttgart startet und für das ein neuer Receiver benötigt wird, ist bislang nur bekannt, dass ein Gerät der Marke Zenega des koreanischen Herstellers Handan zur Verfügung stehen soll.
Euronics zu Eutelsat-DVB-T: „Mit dem Kauf noch warten“
Leipzig - In Kürze startet das verschlüsselte DVB-T-Angebot von Eutelsat und RTL in Stuttgart. DF erfragte bei Karsten Stöhr von der Elektrofachhändler-Verbundgruppe Euronics den aktuellen Stand der Vorbereitungen auf Händlerseite.
Verbraucherschützer: Eutelsat-DVB-T ist „Ungleichbehandlung der Zuschauer“
Leipzig - Die verschlüsselte Aufschaltung von Privatsendern über DVB-T in Stuttgart und Halle/Leipzig wird von Verbraucherschützern kritisch gesehen.
RTL: „20 Prozent Marktanteil im Sky-Welt-Paket“
Leipzig - In einer DF vorliegenden Präsentation der RTL Gruppe will der Sender Handelspartnern das RTL-Eutelsat-DVB-T Experiment schmackhaft machen.
Handan-Receiver für Eutelsat-DVB-T mit Mini-Ausstattung
Leipzig - Die Set-Top-Box von Handan für das Eutelsat-DVB-T-Projekt in Stuttgart überrascht mit einem hohen Preis für eine magere Ausstattung.
Medienanstalt will gegen DVB-T-Beschluss vorgehen
Düsseldorf - Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) überlegt, gegen den Beschluss des Europäischen Gerichts, eine finanzielle Förderung von DVB-T zu verbieten, Rechtsmittel einzulegen.
RTL: DVB-T-Umrüstung von MPEG2 auf MPEG4 hängt von Akzeptanz ab
Leipzig - In etlichen Regionen strahlt RTL seine Programme über DVB-T im MPEG2-Format aus, am 15. Oktober startet RTL im Raum Stuttgart über MPEG4. In den bestehenden Regionen soll vorerst alles so bleiben, wie es ist.