Durchbruch: US-Kabelkunden dürfen Receiver frei wählen

19
26
Bild: © soupstock - Fotolia.com
Bild: © soupstock - Fotolia.com
Anzeige

Kabelkunden in den USA haben bei der Wahl ihrer Set-Top-Box künftig freie Wahl. Die US-Regulierungsbehörde FCC entschied am Donnerstag, dass Provider in Zukunft keine proprietären Empfangsgeräte mehr vorschreiben dürfen.

Anzeige

Die Herstellervereinigung Consumer Electronics Association (CEA), die mehr als 2 000 Unternehmen der Unterhaltungselektronik-Branche vertritt, reagierte erwartungsgemäß erfreut auf die Überarbeitung der sogenannten Cable-Card-Regelung. Geschäftsführer Gary Shapiro sagte, dadurch profitierten Zuschauer künftig vom vielfältigen Wettbewerb im Endgerätemarkt. Es habe 14 Jahre gedauert, bis der US-Kongress auf Beschwerden von Kunden und Industrie reagiert hätte.

Bereits zu Jahresbeginn hatte die Federal Communications Commission bei der Vorstellung des National Broadband Plan angemahnt, dass im Receiver-Markt für den Kabelempfang kein freier Wettbewerb herrsche, sondern Kunden zum Kauf oder zur Miete vorgegebener Geräte genötigt würden.

Die Cable-Card ist vergleichbar mit den in Europa verbreiteten Conditional-Access-Modulen (CAMs). Das Modul mit PCMCIA-Schnittstelle wird in TV-Geräte, Set-Top-Boxen oder PCs eingeschoben, um in Verbindung mit einer gültigen Smartcard des Anbieters verschlüsselte Ausstrahlungen freizuschalten. Wie beim umstrittenen CI-Plus kommt ein umfassendes digitales Rechtemanagement (DRM) zum Einsatz, das Aufnahmen und andere Funktionen technisch beschränken kann. [ar]

Bildquelle:

  • Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com
Anzeige

19 Kommentare im Forum

  1. AW: Durchbruch: US-Kabelkunden dürfen Receiver frei wählen Bitte auch in Deutschland durchsetzen!
  2. AW: Durchbruch: US-Kabelkunden dürfen Receiver frei wählen Nicht durchsetzbar in Deutschland bzw. es wird irgendwie immer etwas geben das es nicht durchgesetzt werden kann.
Alle Kommentare 19 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum