
Unterföhring – Kabel Deutschland (KDG), nach Eigenaussage Deutschlands größter – Triple Play Anbieter, erwartet auch in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum im Internet- und Telefongeschäft.
Der Marktanteil soll bis zum Jahr 2013 auf nahezu 20 Prozent verdoppelt werden. Am Ende des laufenden Geschäftsjahres 2008/2009 (31. März 2009) erwartet das Unternehmen einen Marktanteil von bis zu 10% (innerhalb der vermarktbaren KDG Basis).
Das Unternehmen wird in den nächsten Jahren weiterhin erhebliche Investitionen tätigen, um der starken Nachfrage nach Internet und Telefonprodukten nachzukommen. Seit der Privatisierung im Jahr 2003 hat KDG bereits mehr als eine Milliarde Euro hauptsächlich in den Ausbau und die Wartung ihrer Netze sowie in die Vergrößerung ihrer Kundenbasis investiert. Allein im laufenden Geschäftsjahr werden sich die Gesamtinvestitionen des Unternehmens voraussichtlich auf ca. 385 Mio. Euro belaufen.
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2008/2009 hat Kabel Deutschland die Gesamtzahl ihrer Abonnements erheblich gesteigert. Zum 31. Dezember 2008 belief sich diese auf 11,4 Millionen Einheiten (Vorjahr 10,5 Millionen).
Besonders erfolgreich entwickelten sich die Premium-Produkte wie Digitales Fernsehen, Abo-TV, Kabel Digital+, Internet und Telefonie. Seit Anfang des laufenden Geschäftsjahres konnte KDG 282.000 neue Kunden für Internet- und Telefonprodukte gewinnen.
Zum Ende des Geschäftsjahres wird sich die Gesamtkundenzahl für diese neuen Dienste voraussichtlich auf über 750 000 Kunden belaufen (Vorjahr am 31. März:421 000 Kunden). Zurzeit installieren Techniker bis zu 2 000 neue Internet- und Telefonanschlüsse pro Werktag. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com