Kabel Deutschland schließt Einspeisung von RTL Nitro aus
Schlechte Nachrichten für Kunden des größten deutschen Kabelnetzbetreibers: Der neue digitale Spartensender RTL Nitro wird bei Kabel Deutschland nicht zu empfangen sein. Das bestätigte Pressesprecher Marco Gassen am Montagvormittag auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de
RTL Nitro ab 1. April bei Unitymedia, Kabel BW und Entertain
Der 1. April wird für Kabel- und IPTV-Kunden zum Freudentag. Nicht nur der Start des neuen Free-TV-Senders RTL Nitro mit exklusiven Serienpremieren ist kein Aprilscherz, sondern auch der Umstand, dass die Kabelnetzbetreiber Unitymedia und Kabel BW sowie die Entertain-Plattform der Telekom sich auf die Einspeisung des neuen Unterhaltungskanals geeinigt haben.
Kabel BW: Servus TV künftig auch analog – Deluxe Music fällt weg
Der Heidelberger Kabelanbieter Kabel BW erweitert die analoge Verbreitung von Servus TV. Künftig wird der private österreichische Fernsehsender auf dem bisherigen Programmplatz des Spartenkanals Deluxe Music ausgestrahlt.
Neuer Free-TV-Sender RTL Nitro zum Start bei Netcologne
Mit Netcologne hat der erste Kabelnetzbetreiber die Einspeisung des im April startenden neuen Free-TV-Senders RTL Nitro bekanntgegeben. Das Programm wird kostenlos über das digitale Kabelnetz zu empfangen sein.
RTL Nitro: Kabelverband FRK macht Weg für Einspeisung frei
Der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) und die Mediengruppe RTL Deutschland haben einen Rahmenvertrag über Kabelweitersendungsrechte abgeschlossen. Damit sind alle Voraussetzungen für die Einspeisung des neuen Free-TV-Senders RTL Nitro und aller HD-Angebote von RTL in die dem FRK angeschlossenen Kabelnetze erfüllt.
„Shutter Island“: Kabel-BW-Videothek mit Oster-Schnäppchen
Pünktlich kurz vorm Osterfest bestückt der Kabelnetzanbieter Kabel BW seine Videothek mit einer filmischen Schnäppchen-Palette: Für 0,99 Euro pro Film können Kunden ab sofort über die Startseite der Kabel BW Videothek aus dem Angebot wählen.
Unitymedia: Video on Demand gestartet – nur in wenigen Netzen
Unitymedia schickt als letzter der großen Kabelnetzbetreiber ein eigenes Video-on-Demand-Angebot an den Start. Die "Unitymedia Videothek" erlaubt im Gegensatz zum älteren Portal "Kino auf Abruf" die Wiedergabe ohne fixe Abrufzeiten. Ähnlich wie bei Kabel Deutschland können zunächst aber nur Kunden in wenigen Netzabschnitten das Angebot nutzen.
Kabel Deutschland will Spekulation nicht anheizen [Update]
Am Freitagvormittag sorgte ein Artikel der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" für Aufregung. Nach Angaben der Tageszeitung, soll der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland den Kauf des kleineren Konkurrenten Tele Columbus prüfen. Auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de hielten sich die beiden Unternehmen bedeckt.
Zeitung: Kabel Deutschland prüft Übernahme von Tele Columbus
Wie aus einem Zeitungsbericht hervorgeht, soll der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland den Kauf des kleineren Konkurrenten Tele Columbus prüfen. Das Unternehmen selbst wollte die Pläne bislang nicht bestätigen.
Kabel BW: Shopping-Sender QVC HD und QVC Beauty neu im Programm
Kunden von Kabel BW können mit QVC HD das Programm des Shoppingsenders ab sofort in hochauflösendem Format empfangen. Darüber hinaus strahlt der Kabelnetzbetreiber ab April auch den neuen Sender QVC Beauty in SD-Qualität aus.