Numericable verkauft belgische Tochter
Der französische Kabelnetzbetreiber Numericable will seine Tochtergesellschaften in Belgien und Luxemburg verkaufen. Die Bank Rothschild wurde mit der Betreuung des Verkaufs beauftragt.
Kabel BW verlängert Bonusangebote
Auch im Februar bietet der süddeutsche Kabelnetzanbieter Kabel BW in den Clever-Kabel-Internet- und Telefonpaketen Startguthaben von bis zu 120 Euro an.
Tele Columbus gründet Kundenbeirat – „offene Kommunikation“
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus hat den nach eigenen Angaben ersten wohnungswirtschaftlichen Beirat Deutschlands gegründet. Das Gremium soll in beratender Funktion tätig sein und eine offene Kommunikation mit den Kunden erleichtern.
UPC in Österreich mit vier neuen HD-Kanälen – Fox und TNT Serie
Der österreichische Netzbetreiber UPC baut sein digitales Programmpaket aus. Unter anderem erweitern hochauflösende Ableger von Fox, Discovery Channel und TNT Serie sowie Classica HD das Angebot.
Spezifikationen für DVB-3DTV beschlossen
Das Gremium DVB Technical Module hat den Spezifikationen für 3D-Fernsehen zugestimmt. Die aktuellen Set-Top-Boxen sollen 3D-Signale verarbeiten können.
Cablevision startet zwei HD-Fußball-Sender
Der amerikanische Kabelfernseh-Anbieter Cablevision bietet ab sofort zwei HD-Fußball-Sender. Die Sender Fox Soccer Channel und Fox Soccer Plus sind ohne zusätzliche Kosten erhältlich.
Anpassungen in norddeutschen Kabel-Deutschland-Netzen
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat seine analoge Senderbelegung in Norddeutschland angepasst. Grund ist die Einstellung des Musiksenders MTV im Free-TV und die dadurch freigewordenen Kanäle.
Update: Vantage behebt Fehler bei HD-Receivern
Der Digital-TV-Spezialist Vantage hat ein Update für seine HD-Receiver VT 1000C und VT 600 S/C veröffentlicht. Die Software behebt verschiedene Fehler, die bei den Receivern aufgetreten sind.
Kabel Deutschland investiert in Glasfaser
Ein glasfaserbasiertes Ringnetz wird zukünftig alle regionalen Netzknoten des Fernsehkabelnetzes von Kabel Deutschland miteinander verbinden. Die bisher genutzten Satellitenkapazitäten werden dadurch überflüssig.
Time Warner Cable mit Gewinnsteigerung
Der zweitgrößte Kabelnetzbetreiber der USA, Time Warner Cable, hat im vergangenen Jahr besser verdient als von Analysten erwartet. Fast 19 Milliarden Dollar Gesamtumsatz konnte das Unternehmen für 2010 ausweisen.