Kabel Deutschland erhöht Preise für Neukunden
Kabel Deutschland erhöht die Preise für nahezu alle Produkte. Betroffen sind davon allerdings nur Neukunden, während bestehende Verträge unverändert bleiben sollen. Auch die Bezeichnungen der Produkte werden zum großen Teil geändert.
Die Fusion von DVB-C und IPTV
Dank digitaler Technologie nimmt die Verschmelzung von Kabelfernsehen und IPTV immer weiter zu. Schon heute setzen immer mehr Kabelnetzbetreiber auf IPTV-Dienste zur Ergänzung ihrer DVB-C-Angebote. Ein Beispiel sind mobile TV-Dienste.
Drohende Aufspaltung von Unitymedia und Kabel BW abgewendet
Die 2011 erfolgte Fusion von Unitymedia und Kabel BW bleibt bestehen. Ein rechtliches Verfahren, in dessen Zuge es zu einer Neubewertung des Zusammenschlusses durch das Bundeskartellamt kommen sollte, wurde eingestellt.
Schweizer Sender Telebasel neu bei Kabel BW
Ein Schweizer Sender kommt nach Deutschland. Der Kanal Telebasel ist ab sofort auch im Kabelnetz von Kabel BW in Südbaden zu empfangen. Damit soll die Grenzregion auch medial enger zusammenrücken.
Schwuler Lifestyle-Sender OUTtv startet in Deutschland
Der Lifestyle-Sender OUTtv kommt aus den Niederlanden nach Deutschland und richtet sich vor allem an ein homosexuelles Publikum. Vorerst bekommen jedoch nur wenige Zuschauer Zugriff auf das Programm.
Kostenloses WLAN für Stuttgart
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia KabelBW und die Stuttgart-Marketing GmbH versorgen Einwohner und Touristen der baden-württembergischen Landeshauptstadt ab den Frühsommer 2015 mit kostenlosem WLAN.
Kapazitätsenge im Kabel: „HD ist das neue analog“
Das analoge Fernsehen neigt sich zunehmend seinem Ende entgegen, doch ein Problem bleibt auch im HD-Zeitalter: Der Kapazitätsmangel im Kabel. Nicht jeder SD-Sender wird einen HD-Platz bekommen können.
Unitymedia schaltet analoges Fernsehen ab
Die Schweiz macht es derzeit vor, nun zieht einer der großen Kabel-Anbieter Deutschlands nach: Unitymedia stellt schrittweise das analoge Fernsehen ein. Im Gegenzug gibt es ab Juli neue HD-Sender.
Unitymedia: „Wollen Breitbandnetz effizient & ökonomisch nutzen“
Am Mittwoch beginnt Unitymedia mit der Analogabschaltung in seinen Kabelnetzen. Im Interview verrät der Konzern, wieso es bei ihm nun doch so schnell geht mit dem analogen Ende, ob sich die Konkurrenz nur rausredet und mit welchen Hilfen Kunden beim Umstieg auf technischer wie tariflicher Seite rechnen können.
Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia
Unitymedia mausert sich gerade zum Vorreiter bei der Analogabschaltung im Kabel, doch dem betroffene Sender Phoenix gefällt das gar nicht. Er beklagt: Der Netzbetreiber wälze auf diesem Weg nur den Kabelstreit auf seine Kunden ab. Doch ganz so einfach ist es nicht.