Kabelanbieter: „50 MBit/s in Zukunft allenfalls Grundversorgung“
Der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber (Anga) fordert von der Politik sichere Rahmenbedingungen, die gewährleisten, dass der Netzausbau auch in Zukunft zügig vorangehen kann. Zudem bezeichnet der Verband die aktuellen Breitbandziele der Bundesregierung als unzureichend.
App für Horizon TV ab Mai auch für Android-Geräte
Unitymedia Kabel BW wird die App für seinen Online-Videodienst Horizon TV im Mai auch für Smartphones und Tablets mit dem Android-Betriebssystem anbieten. Mit Horizon TV können Kunden des Netzbetreibers auf dessen Video-on-Demand-Angebot zugreifen.
Schweiz: Kabelnetzbetreiber verlieren TV-Haushalte
In der Schweiz ist das Kabel weiterhin der beliebsteste TV-Übertragungsweg. Die Netzbetreiber verloren zwar 2013 insgesamt 57 600 TV-Haushalte, konnten jedoch bei Internet- und Telefon-Abos zulegen.
Unitymedia Kabel BW: Video-on-Demand-Deal mit Prokino
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW erweitert sein Angebot an Abruf-Filme. Dank eines neuen Content-Deals mit Prokino haben Kunden künftig Zugriff auf oscarnominierte Filme wie "Before Midnight" und "Biutiful" sowie auf zahlreiche Klassiker.
Mehr HD von ARD und ZDF? Nichts Neues bei Unitymedia Kabel BW
Bei Unitymedia Kabel BW gibt es anlässlich des andauernden Kabelstreits weiterhin keine Pläne, weitere HD-Sender von ARD und ZDF ein die Kabelnetze einzuspeisen. Zu den Äußerungen von Kabel Deutschland, die Blockadehaltung gegenüber weiteren öffentlich-rechtlichen HD-Sendern aufzugeben, möchte man sich aufgrund fehlender Hintergrundinformationen derzeit nicht äußern.
Zugeständnis: Unitymedia setzt Sky ab Programmplatz 600 ein
Bislang waren originäre Sky-Programme in der Vorprogrammierung der Set-Top-Boxen des Kabelnetzbetreibers Unitymedia erst ab Programmplatz 700 aufzufinden - wenn man überhaupt so weit durchzappte.
Verbraucherzentrale kritisiert Kabelanbieter
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt äußert heftige Kritik am Gebaren einiger Kabel- und Telekommunikationsanbieter, wonach diese vereinzelten Kunden einfach ohne Vereinbarung kostenpflichtige Zusatzleistungen unterschieben würden. Nach Ansicht der Verbraucherschützer könnten sich betroffene Kunden gegen derartige Fälle wehren.
„Horizon2Go in den Keller“
Die neuen Horizon-Apps des Kabelnetzkonzerns Unitymedia Kabel BW sind derzeit außerhalb des eigenen Haushalts nicht zu empfangen. In Aussicht gestellt wurden so genannte Client-Lösungen, um auch mobil Horizon gucken und programmieren zu können. Erwartungen der Horizon-Kunden werden bis dato trotzdem nicht befriedigt.
Kabel Deutschland: Mehr HD-Sender von ARD und ZDF sollen kommen
Kabel Deutschland plant offenbar seine strickte Blockade gegen die Einspeisung weiterer HD-Sender von ARD und ZDF aufzugeben. Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigte der Netzbetreiber, dass man derzeit daran arbeite, ab Mitte 2014 weitere öffentlich-rechtliche Programme im HD-Standard anzubieten. Der Kabelstreit ist damit allerdings längst nicht beendet.
Unitymedia: Am Dienstag Netzumstellung für mehr HD-Sender
Unitymedia ordnet die Sendefrequenzen in seinen Kabelnetzen neu. Durch die Umstellungen verändert sich auch die Programmbelegung für Kunden von digitalem Fernsehen. Mittelfristig soll so mehr Platz für HD-Sender entstehen.