Sachsen: Komplette Analogabschaltung im Kabel schon Ende 2014
Bei der Analogabschaltung im Kabel könnte Sachsen zum Vorreiter werden. In einem Schreiben der SLM, welches DIGITAL FERNSEHEN vorliegt, weist die Medienanstalt die im Freistaat tätigen Kabelnetzbetreiber auf die nach wie vor geltende Rechtslage hin, welche die Verbreitung von analogen Sendern im Kabel ab Januar 2015 untersagt. Einschreiten könnte jetzt nur noch der Gesetzgeber.
Horizon TV: Android-App geplant
Der Online-TV-Dienst Horizon TV ist seit neuestem im gesamten Verbreitungsgebiet von Unitymedia Kabel BW verfügbar. Die mobile Nutzung ist bislang aber nur auf Apple-Geräten mit iOS-Betriebssystem möglich. Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN versicherte der Netzbetreiber jedoch, dass Apps für Android und Co. bereits in Entwicklung seien.
Horizon TV ab sofort auch in Baden-Württemberg
Unitymedia Kabel BW führt seinen TV-Dienst Horizon TV endlich auch in Baden-Württemberg ein. Dieser ermöglicht die Nutzung von TV-Programm, Online-Videothek und TV-Archiv auch von PC, iPhone oder iPad. Die Set-Top-Box Horizon lässt in dem Bundesland jedoch weiterhin auf sich warten. Als Termin wird grob das zweite Halbjahr 2014 angepeilt.
Das Kabel ist gefragt wie nie
Liberty Global übernimmt Ziggo und Vodafone zeigt Interesse am spanischen Kabelnetzbetreiber Ono. Auch in Deutschland schreitet die Konsolidierung des Marktes voran. Das Kabel scheint bei Investoren und Unternehmen attraktiver zu sein, als je zuvor. Doch was macht die Infrastruktur so gefragt?
FRK: Angebliche Bevorzugung der Telekom beim Glasfaserausbau
Der Fachverband Rundfunk- und Breitbandkommunikation (FRK) sieht eine Bevorzugung der Deutschen Telekom bei den Förderprogrammen zum Glasfaserausbau. Mittelständische Unternehmen würden dadurch systematisch vom Markt verdrängt.
Kabel-Übernahme: Liberty Global kauft Ziggo
Liberty Global expandiert aggressiv im niederländischen Kabelmarkt. Mit der Übernahme des größten Kabelnetzbetreibers will der Konzern bis zu 90 Prozent aller Haushalte erreichen.
Expansion: Primacom verleibt sich 22 000 neue Haushalte ein
Die Primacom auf Expansionskurs: Der vor allem in Mitteldeutschland operierende Kabelnetzbetreiber hat sich den kleineren Wettbewerber Sy-Fra mit rund 22 000 versorgten Haushalten einverleibt. Für die Zukunft plant man weitere Expansionen.
Unitymedia Kabel BW wird Sponsor von Borussia Dortmund
Unitymedia Kabel BW wird neuer Sponsor von Borussia Dortmund. Der Kabelnetzbetreiber wird künftig im Stadion des Bundesligisten mit Werbebannern präsent sein. Jürgen Klopp und seine Spieler treten hingegen in einem neuen Werbeclip des Unternehmens auf.
BBC World News ab sofort auch analog bei Netcologne
Auch Netcologne-Kunden mit analogen Kabelanschlüssen können ab sofort den internationalen Nachrichtenkanal BBC World News empfangen. Durch eine neue Vereinbarung mit dem Netzbetreiber erweitert der Sender seine technische Reichweite um 250 000 Haushalte.
Unitymedia Kabel BW setzt stärker auf Video-on-Demand
Zuletzt hatte der Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW sein Portfolio an linearen "Kino auf Abruf"-Kanälen verringert. Auf Nachfrage erklärte ein Sprecher des Unternehmens, dass dies der Tatsache geschuldet sei, dass immer mehr Kunden auf echtes Video-on-Demand setzen würden. Dieses Angebot wolle man daher mit den frei-werdenden Kapazitäten weiter ausbauen.