Belegung für DVB-T auf neuem Pfaffenberg-Sender komplett
Bessenbach - Auf dem Pfaffenberg bei Aschaffenburg wird momentan ein neuer Sendemast gebaut, um für die Ausstrahlung des neuen digitalen Fernsehens DVB-T gerüstet zu sein.
Neue Sender auf Türksat
Leipzig - Auf dem Satelliten Türksat, der seine Position auf 42 Grad Ost besitzt, gibt es drei Senderveränderungen.
Senderveränderungen auf Eutelsat Hotbird
Leipzig - Auf dem Eutelsat-Satelliten Hotbird 13 Grad Ost wurden in den letzten Tagen einige Auf- und Umschaltungen vorgenommen.
Funai schließt Kooperationsvereinbarung mit Philips
Hamburg – Der japanische Elektronikkonzern Funai hat mit Royal Philips Electronics eine Lizenzvereinbarung über Markenrechte geschlossen. Dies teilt das Unternehmen mit.
Kabel BW startet neue International-Pakete
Heidelberg - Ab 15. April wird Kabel BW seinen ausländischen Kunden Programmpakete aus ihrer Heimat anbieten. Den Anfang machen ein bosnisches und ein serbisches Paket.
Zweiter Galileo-Testsatellit GIOVE-B startet am 27. April ins All
Brüssel - Nach zahlreichen Verzögerungen sollen die Aufträge für das Milliardenprojekt nun noch vor der Sommerpause erneut ausgeschrieben werden.
Kabelverband will weiterhin Digitalpaket mit Free-TV-Sendern verbreiten
Bonn - Der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) hält an seinem Vorhaben fest, für mittelständische und unabhängige Kabelgesellschaften ein Digitalpaket mit 18 bis 26 privaten Free-TV-Sendern einzurichten, das diese in Eigenregie in ihren Kabelnetzen verbreiten können.
ORF sichert sich bei Astra Satellitenplatz für HDTV-Programm
Wien - Der Österreichische Rundfunk (ORF) sichert sich einen Satellitenplatz für HD-Transponder auf Astra. Dort will er ab Juni sein hochauflösendes Programm ORF HD abstrahlen.
Kabelbranche schafft einheitliche Interessenvertretung
Bonn/Düsseldorf - Die deutsche Kabelbranche spricht ab sofort mit einer Stimme: Die Mitgliederversammlung der ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V. hat heute mit großer Mehrheit eine neue Verbandsstruktur unter Einbindung der Unternehmen Kabel Deutschland, Unitymedia Group und Kabel Baden-Württemberg beschlossen.
DVB-T-Umschaltung im Berchtesgadener Land und im Landkreis Traunstein
München - Am 29. April 2008 wird die terrestrische TV-Versorgung im Berchtesgadener Land und im Landkreis Traunstein von analog auf digital umgestellt. Der Sender Untersberg wird den südöstlichen Teil Bayerns ab diesem Zeitpunkt mit digitalem terrestrischem Fernsehen (DVB-T) versorgen.