Kabel BW gegen Glasfasernetzausbau der Stadtwerke
Zahlreiche Stadtwerke in Deutschland streben die Führungsrolle bei den Glasfaseranschlüssen für schnelles Internet und damit die Konkurrenz zu Kabelnetzbetreibern an - Kabel BW protestiert.
BBC will Produktionstochter nicht verkaufen
Die britische Medienanstalt BBC will ihre kommerzielle Produktionstochter BBC Worldwide entgegen früheren Branchenspekulationen nicht verkaufen.
[IBC 2010] Kaon bringt Hybrid-Receiver mit Android
Der südkoreanische Receiver-Spezialist Kaon will auf der Fachmesse IBC in Amsterdam (10. bis 14. September) erstmals einen Satelliten-Receiver mit Googles Android-Betriebssystem präsentieren.
Neues Radioprogramm für Bayern
Ein neues Radioprogramm für Bayern ist an diesem Montag gestartet. Der neue Sender soll rund um die Uhr Hits aus den Charts spielen.
Sky-Sportredaktion erhält „Sport-Bild-Award“
München - Bereits zum dritten Mal ist die Sportredaktion der Pay-TV-Plattform Sky von der Fachzeitschrift "Sport-Bild" ausgezeichnet worden. Sky erhielt am heutigen Mittwoch den "Sport-Bild-Award".
[IFA 2010] Kabelkiosk und Video Web kooperieren bei HbbTV
Eutelsats Kabelkiosk und der Hybrid-Receiver- und TV Portal-Spezialist Video Web wollen in Zukunft bei HbbTV-Lösungen zusammenarbeiten. Eutelsat stellt auf der IFA einen Showcase mit HbbTV-Anwendungen und einem ersten Produkt für den deutschen Kabelmarkt vor.
Niederlande zählen fünf Millionen Digital-TV-Haushalte
Im ersten Halbjahr 2010 ist die Zahl der Digital-TV-Haushalte in den Niederlanden auf fünf Millionen gestiegen. Mehr als 60 Prozent der Haushalte empfangen ihr TV-Signal digital.
Kabel Deutschland testet DVB-C2 – Einführung schon 2011?
Kabel Deutschland hat in ihrem Berliner Kabelnetz erfolgreich Übertragungstests mit dem neuen Standard für die Übertragung digitaler Bildsignale im Breitbandkabelnetz, DVB-C2, durchgeführt.
Belgische TV-Sender verlangen Kompensationszahlungen für DVR
Einigen belgischen TV-Sendern ist die Einführung von Digitalen Videorekordern ein Dorn im Auge. Sie befürchten dadurch Werbeeinnahmeverluste und fordern Kompensationszahlungen für entgangene Einnahmen.
Anga sieht Kabel trotz lahmender Digitalisierung als treibende Kraft
Lediglich 38 Prozent der deutschen Kabel-TV-Haushalte haben den Umstieg auf Digital-TV vollzogen. Trotzdem feiert die Netzbetreiber-Lobby Anga unverdrossen die treibende Kraft der Branche beim digitalen Fernsehen ab.