Start News Empfang Seite 1237

Empfang

News zum Thema Empfang

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Anixe verzichtet auf DVB-T und setzt auf Hybrid-Übertragung

22
Der Privatsender Anixe hat seine DVB-T-Übertragung in den Regionen Stuttgart, Rhein-Main und Berlin eingestellt. In Zukunft möchte man terrestrisch auf eine Verbreitung über Hybrid-Portale setzen. Weiterhin über klassisches DVB-T sendet Anixe vorerst in Braunschweig und Hannover.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Wie effizient ist DVB-T2?

58
Der geplante Umstieg der terretrischen TV-Übertragung von DVB-T auf DVB-T2 soll das Antennenfernsehen deutlich effizienter machen. Bei gleichem Frequenzbedarf könnten durch neue Technologien wesentlich mehr Programme bei günstigeren Übertragungskosten angeboten werden. Auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland erklärten die Vertreter der TV-Sender, wie groß der Effizienzgewinn ausfallen könnte.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

N24 im Raum Stuttgart über DVB-T gestartet

0
N24 ist ab sofort im Großraum Stuttgart über DVB-T zu empfangen. Der Nachrichtensender aus dem Hause Axel Springer übernimmt die Kapazitäten, die durch den Rückzug von Anixe frei geworden waren.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: RTL gibt München nur mit DVB-T2 neue Chance

34
RTL hat zwar gerade erst seinen Rücktritt vom geplanten DVB-T-Ausstieg verkündet, doch Zuschauer in München schauen weiter in die Röhre. Denn eine erneute Verbreitung in dem Großraum wird für die Kölner erst dann wieder zur Option, wenn der neue Standard DVB-T2 dort verfügbar wird. Gleiches dürfte wohl auch für Halle/Leipzig und Stuttgart gelten.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

142
Das Projekt Viseo Plus wird Ende 2014 zu Ende gehen. In den Großräumen Halle/Leipzig und Stuttgart beendet die Mediengruppe RTL dann ihre DVB-T-Ausstrahlung, die jedoch aufgrund der proprietären Viseo-Plus-Plattform ohnehin kaum ein Zuschauer nutzen wollte oder konnte.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Media Broadcast: „DVB-T2-Pläne ambitioniert aber realistisch“

10
Bei Media Broadcast gibt man sich zuversichtlich, einen vollständigen Umstieg der terrestrischen Fernsehübertragung bis Mitte 2019 durchführen zu können. Die ARD hatte einen entsprechenden Zeitplan am Dienstag bekannt gegeben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Kapazitäten für zwei weitere DVB-T-Sender im Raum Dresden

1
Für den Großraum Dresden werden weitere DVB-T-Kapazitäten zur Verfügung gestellt. Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) nimmt ab sofort Bewerbungen für zwei neue Sender entgegen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Alternative zu DVB-T? Nokia testet LTE-Broadcast im 700-MHz-Band

29
Der Mobilfunkausrüster Nokia testet im Raum München erstmals eine TV-Übertragung via LTE-Broadcast im 700-MHz-Frequenzband. Der Test soll zeigen, dass LTE-Broadcast theoretisch geeignet ist, um DVB-T bei terrestrischen TV-Ausstrahlungen abzulösen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Österreich plant vollständigen DVB-T2-Umstieg ab 2016

12
In Österreich soll der vollständige Umstieg auf DVB-T2 ab 2016 beginnen. Bis spätestens 2019 sollen die letzten Sender im alten Verbreitungsstandard abgeschaltet werden. Ein breites Programmbouquet über DVB-T2 gibt es in der Alpenrepublik bereits seit dem vergangenen Jahr.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Fernsehen oder Radio: Streit um Frequenznutzung

12
Weil das terrestrische Digitalradio in einigen Ländern nicht in die Spur kommt, überlegen diese nun, das dafür vorgesehene Frequenzband III für TV-Übertragungen via DVB-T einzusetzen. Kritik an diesen Plänen kommt von der EBU.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests

Meinungen