FRK erwartet Kartellverfahren bei Neuordnung des Kabelmarktes
Als Konsequenz aus der Ablehnung des Zusammenschlusses von Kabel Deutschland mit den übrigen ehemaligen Telekomtöchtern Ish, Iesy und Kabel BW durch das Bundeskartellamt erwartet der FRK-Kabelverband den Versuch einer Neuordnung des Fernsehkabelmarktes in Deutschland.
Astra: neuer tschechischer Sender empfangbar
SES Astra und Region Media, ein Unternehmen mit Hauptsitz in Olomouc, Tschechische Republik, haben vereinbart, dass der neue Sender des Tschechischen Parlaments 24.cz via Astra 19,2° Ost ausgestrahlt wird.
1-2-3.TV analog im Kabel
München - Vier Wochen nach dem Sendestart wird der Homeshoppingsender 1-2-3.TV in Nordrhein-Westfalen für rund 2 Millionen Haushalte in die analogen Netze des Kabelnetzbetreibers Ish eingespeist.
DVB-T: Anga erwirkt einstweilige Verfügung gegen Post
Das Landgericht Bonn hat auf Antrag des Verbandes Privater Kabelnetzbetreiber (Anga) eine einstweilige Verfügung erlassen, mit der der Deutschen Post AG ihre Werbepraxis für DVB-T untersagt wird.
UPC Telekabel: Kostenloser Anschluss für alle
Wien - Am 1. November 2004 startete der zweite Teil der Herbstaktion von UPC Telekabel - die Kampagne steht ganz unter dem Motto "Anschluss für alle!".
EWT bietet Telefon über das TV-Kabel
Berlin - Durch den Einsatz moderner Voice over IP-Technologie will der Kabelnetzbetreiber EWT das größtenteils noch bestehende Ortsnetzmonopol der Deutschen Telekom AG aufbrechen.
British Telecom nimmt Kapazität auf 19,2° Ost in Betrieb
Der britische Telekommunikationskonzern stellt ab sofort für TV- und Radioanbieter auch Kapazität auf Astra 1, 19,2° Ost zur Verfügung.
Show TV uncodiert auf Türksat 1C
Endlich ist es soweit: Der beliebteste türkische Privatsender Show TV ist uncodiert über Satellit zu empfangen.
Neue Programme auf Astra 3 23,5° Ost
Neben der Zuführung der Kabel Deutschland Pakete zu den Kabelnetzen nutzt Astra die Position 23,5° Ost auch immer mehr für Programmzuführungen.
Kabelnetzbetreiber verschenkt Digitalreceiver
Mainz - Ein Kabelnetzbetreiber im Rhein-Main-Gebiet will seinen Kunden zum Start von DVB-T einen gratis Digitalreceiver für den Kabelempfang zur Verfügung stellen.