BR-Rundfunkrat und BLM kooperieren beim Ausbau von DAB Plus
Der Erweiterte Ältestenrat des Rundfunkrats des Bayerischen Rundfunks (BR) und der Beschließende Ausschuss des Medienrats der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) arbeiten beim Ausbau von DAB Plus zusammen.
Empfangslücken: Auch RBB kündigt Ausbau von DAB Plus an
Bislang war der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) nicht unbedingt als Vorreiter in Sachen Digitalradio bekannt. Jetzt will die Anstalt große Empfangslücken in Brandenburg schließen.
DVB-T2: Freenet TV sieht große Umsatzchancen für den Handel
Nicht mehr lange, dann wird DVB-T in Deutschland abgeschaltet. Mit der Umstellung auf DVB-T2 erwartet Freenet TV ein gutes Geschäft für den deutschen Handel.
DAB Plus: KommAustria stellt Auswahlgrundsätze vor
DAB Plus soll 2018 auch in Österreich in den Regelbetrieb gehen - obwohl Marktführer ORF und Kronehit nicht mitmachen wollen. Jetzt hat die Medienbehörde KommAustria Auswahlgrundsätze vorgestellt.
Wird UKW-Abschaltung in Norwegen rückgängig gemacht?
Als erstes Land hatte Norwegen bei der Digitalisierung im Hörfunk ernst gemacht und mit der UKW-Abschaltung begonnen. Eine Entscheidung, die innerhalb des Landes umstritten ist und nun zum Wahlkampfthema werden könnte.
MABB verlängert Sendelizenz von JamFM und Radio Russkij
Gute Nachrichten für JamFM und Radio Russkij: Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat die Sendeerlaubnis der beiden Programm um sieben Jahre verlängert.
Irreführende Marketingkampagnen steigern Interesse an Freenet TV
Die Konkurrenz nutzt den Umstieg des Antennenfernsehens auf DVB-T2 HD für irreführende Werbung. Doch die Marketingmaßnahmen kommen der Verschlüsselungsplattform Freenet TV zugute, die seitdem ein verstärktes Interesse registriert.
NRW: Medienwächter verlängern Lokalradios
Die Medienwächter der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen haben sich in ihrer jüngsten Sitzung mit Lokalradios beschäftigt und zwei Radioprogramme um zehn Jahre verlängert.
Auvisio DTR-400.fhd von Pearl : FTA-Zapper für DVB-T2
Neben zahlreichen Geräten zum Empfang von Freenet TV und damit auch den verschlüsselten Privatsendern in HD über Antenne gibt es vereinzelt auch noch Geräte wie den Auvisio DTR-400.fhd von Pearl, die nur den reinen FTA-Empfang ermöglichen. Allerdings warnte erst kürzlich die Verbraucherzentrale vor dem Kauf solcher Receiver.
Polytron: Neue Kopfstelle zur DVB-T2-Umstellung
Mit einer neuen Kopfstelle wartet Polytron rechtzeitig zur DVB-T2-Umstellung auf. Auch zum Empfang vieler Privatsender sind in ihrer HD-Version dann neue Empfangsgeräte nötig.