Kabel BW: „Impulse bei digitaler Nutzung durch HDTV und VoD“
Leipzig - Grundsätzlich ist im Netz des Kabelnetzbetreibers Kabel BW parallel analoges und digitales TV empfangbar, sagt der Unternehmenssprecher von Kabel BW, Maurice Böhler. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit ihm über das Thema Reanalogisierung und über die Notwendigkeit der Darstellung von Mehrwerten.
Smart bringt zwei Digitalreceiver für Kabelempfang
St. Georgen - Smart Electronic bringt mit dem MX 81 sowie dem MX 82 zwei Kabelreceiver auf den Markt.
RTL-Mediengruppe startet am 7. Dezember in Leipzig/Halle
Halle/Leipzig - Am 7. Dezember startet die Mediengruppe RTL Deutschland in der Region Leipzig/Halle den Sendebetrieb via DVB-T.
Kabel Deutschland will mit dubioser Masche an neue Telefonkunden
Düsseldorf - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland erregt erneut Aufsehen: Mit seltsamen Methoden wollen Vertreter Telekom-Kunden abwerben.
Kabel BW bietet Kunden nur noch HDTV-Receiver
Heidelberg - Kabel BW bietet seinen Kunden ab sofort einen HDTV-fähigen Standard-Receiver an. Dadurch wird der HDTV-Empfang für Kabel-BW-Kunden zum Standard.
Start des italienischen DVB-T-Senders Cielo verschoben
Rom - Der Sendestart des neuen italienischen Free-TV-Senders "Cielo" ist verschoben worden. Wie der Sender mitteilte, fehle noch die Genehmigung des Ministeriums für Kommunikation.
SES Astra bietet Zulieferdienste für TV in Bulgarien und auf dem Balkan an
Berlin/Luxemburg - SES Astra, ein Unternehmen der SES-Gruppe, hat eine Vereinbarung mit dem bulgarischen Telekommunikationsanbieter Neterra getroffen, um gemeinsam Zulieferdienste für Sender in Bulgarien und auf dem Balkan anzubieten.
Digitales Antennenfernsehen zunehmend beliebt
Bonn/Frankfurt/Hamburg - Digitales Antennenfernsehen erfreut sich bei deutschen
Zuschauern hoher Beliebtheit.
Feldversuch: „DRM+“-Sender stören UKW-Hörfunkversorgung nicht
Ludwigshafen - Die Fachhochschule Kaiserslautern schließt die technischen Untersuchungen und Feldversuche mit "DRM+" im UKW-Bereich ab und legt die zukunftsweisenden Ergebnisse des zweiten Feldversuchs in Kaiserslautern vor.
Tele Columbus sucht Betatester für neuen Hybridreceiver
Berlin - Einen Monat vor der geplanten Markteinführung des neuen hybriden HD-Receivers mit integriertem Festplattenrekorder von Kaon startet der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus den Praxistest des Gerätes.