Schweizer SRG stellt endgültig auf DAB Plus um
Während in Deutschland immer noch über den richtigen Weg für die Zukunft des Radios diskutiert wird, ist man in anderen eruopäischen Ländern schon einen Schritt weiter. So wird in der Schweiz die SRG Mitte November endgültig auf DAB Plus umschalten.
Neuer HD-Sender über Hotbird aufgeschaltet
UHD ist die Zukunft, doch in der Gegenwart bleibt HD noch das Maß der Dinge. Nun wird die Auswahl an hochauflösenden Sendern wieder größer, denn auf Hotbird 13 Grad Ost hat ein weiterer Sender aufgeschaltet.
Deutsche Welle: Startschuss für „AfricaLink“ gefallen
Mit dem heutigen Donnerstag geht "AfricaLink" bei der Deutschen Welle an den Start. Das Hörfunkmagazin richtet sich an das englischsprachige Afrika und setzt auf Social Radio.
NDR-Radio vergrößert Reichweite über DAB Plus
DAB-Plus-Hörer dürfen sich nun auch in der Region Osnabrück freuen. Der NDR sendet seine Radioprogramme künftig auch über das rauschfreie Digitalradio.
Deutschlandradio stellt Bedingungen für Ausstieg aus UKW
Das Deutschlandradio hat einen Plan zum schrittweisen Aussteig aus der analogen Ultrakurzwelle entwickelt. Wie der Intendant Willi Steul bei den Münchner Medientagen erklärte, gibt es dafür aber Bedingungen.
Medientage München: Ist DAB Plus der ideale Weg für Radio?
Egal ob UKW, DAB Plus oder online: Hörfunkanbieter wollen am besten immer da sein, wo die Hörer sind. Mit welcher Technik das am besten gelingt, wurde auf den Medientagen München diskutiert.
IRT stellt „Small Scale DAB“ vor
DAB Plus ist ein Übertragungssystem, das in einem großen Gebiet möglichst viele Anbieter vereint. Kleine Lokalradios haben daran oftmals kein Interesse. Die Lösung könnte das "Small Scale DAB" sein.
SimpliTV: Nächste Stufe der DVB-T2-Umstellung in Österreich
Am heutigen Donnerstag vollzieht Österreich die nächste Stufe seiner DVB-T2-Umstellung. In Wien, dem Nordburgenland sowie Teilen Niederösterreichs gibt es Antennenfernsehen nur noch über SimpliTV zu sehen - dafür aber in HD.
DAB Plus: NDR startet zwei neue Sendeanlagen
Die Programme des NDR können in Nordvorpommern und Neubrandenburg ab jetzt auch digital-terrestrisch empfangen werden. An den Standorten Marlow und Neubrandenburg Süd wurden neue DAB-Plus-Sender gestartet.
Privatradios fordern Finanzspritze für Umstieg auf DAB Plus
Bisher kommt die Digitalisierung des Radios hierzulande nur schleppend voran. Gerade für die Privatradios erweist sich der Umstieg auf DAB Plus als finanzielles Risiko. Daher fordern die privaten Radioveranstalter dafür finanzielle Unterstützung.