BR verkündet Programm auf DVB-T2 HD in Bayern
Nachdem die ARD die bundesweiten Programm des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks auf DVB-T2 HD bekannt gegen hat, folgt nun der BR mit den Sendern für Bayern. Insgesamt 16 Programme sollen in Full HD empfangbar sein.
Neue Dokumentationskanäle testen auf Astra
Die Mitte September startenden Dokumentationssender Kabel Eins Doku und Kabel Eins Doku Austria haben mit der Ausstrahlung von Programmtrailern über das Astra-Satellitensystem auf 19,2 Grad Ost begonnen.
DVB-T2 HD: ARD gibt Senderangebot über Antenne bekannt
Ende Mai ist DVB-T2 HD in den ersten deutschen Ballungszentren gestartet. ARD und ZDF sind dabei zunächst nur mit den Hauptprogrammen zu empfangen. Nun gibt die ARD ihr komplettes Programmangebot über Antenne bekannt.
RTL Nitro sendet in UHD
Mehr Inhalte in ultrahochauflösender Bildqualität: Auch die großen deutschen Fernsehsender wagen sich nun an erste Inhalte in UHD-Bildqualität. Für die RTL-Gruppe macht nun RTL Nitro den Anfang mit einer UHD-Ausstrahlung.
Eutelsat überträgt ZDF-Doku zur IFA in Ultra HD
Ein Jahr nach dem großangekündigten Start der ersten UHD-Sender wird die IFA in Berlin wieder eine Premiere erleben. Denn das ZDF wird seine erste Sendung in Ultra HD während der Messe von Eutelsat via Satellit übertragen lassen.
DAB Plus: Rheinland-Pfalz startet Digitalradio-Initiative
Nach jahrelangem Stillstand kommt nun Bewegung in die Digitalisierung des Radios. Rheinland-Pfalz will Hersteller von Radiogeräten verpflichten, Empfänger zum DAB-Plus-Empfang herzustellen.
Für DVB-T2 HD: Kurzzeitige Abschaltung von DVB-T-Sendern
Zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit muss abgeschaltet werden: Am Mittwoch wird am Senderstandort Langenberg ein DVB-T-Kanal kurzzeitig unterbrochen.
SES schickt Satellit mit Trägerrakete ins All
Einen weiteren Meilenstein will SES mit dem Start seines nächsten Satelliten setzen. Der SES-10 soll Ende 2016 mit einer wiederverwendbaren Trägerrakete von SpaceX in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht werden.
DAB Plus: SR sendet jetzt von weiterem Standort
Der Saarländische Rundfunk (SR) verbessert seinen DAB-Plus- Empfang im nordöstlichen Saarland. Dafür wurde dein weiterer Standort aufgeschaltet.
Urteil: Gema-Pflicht für Antennengemeinschaften bestätigt
Anders als eine Wohnungseigentümergemeinschaft, die über Kabel TV- und Radiosignale von einer Gemeinschaftsantenne an die einzelnen Geräte weiterleiten und daher keine Gema für die Weiterleitung zahlen müssen, unterliegen Antennengemeinschaften weiterhin der Gema-Pflicht.