Urteil: Kabel Deutschland darf ARD-alpha analog nicht ausspeisen
Der BR hat erfolgreich die Pläne von Kabel Deutschland durchkreuzt: Im Zuge des Kabelstreits wollte der Netzbetreiber BR-alpha analog aus seinen Netzen werfen, doch das wurde ihm nun per Gericht verboten - zumindest vorläufig.
Kurzzeitige Störungen beim Radioempfang
Aufgrund der Abschaltung einer Sendeanlage kann es in der Eifel zu kurzzeitigen Störungen im Radioempfang kommen. Sowohl über UKW als auch DAB Plus verbreitete Sender sind von der Beeinträchtigung betroffen.
Wundersame Geldvermehrung bei Primacom
Tele Columbus zahlt für den Leipziger Wettbewerber aktuell 711 Millionen Euro. In einem KPMG-Gutachten war Primacom 2010 jedoch nur 1,3 Millionen Euro wert. Hat Tele Columbus zu viel bezahlt oder gab es damals Ungereimtheiten?
Tele Columbus will Kapital für weitere Zukäufe
Der Kabelmarkt bleibt in Bewegung: Nach dem Kauf der Primacom plant der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus weitere Zukäufe und will sich dafür nun über eine Bargelderhöhung das nötige Kapital besorgen.
Verbraucherzentrale warnt vor untauglichen DVB-T2-Geräten
Mit dem neuen Standard für terrestrisches Fernsehen DVB-T2 soll HD-Fernsehen auch kabellos möglich werden. Doch beim Kauf eines neuen Fernsehgeräts oder Receivers ist noch Vorsicht geboten. Laut der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sind viele Geräte noch untauglich.
DVB-S2-Umstieg bei Sky: Kabelnetzbetreiber müssen reagieren
Die Digital-TV-Branche ist weiter in Bewegung: Im Juli gab Sky die Einstellung seiner DVB-S-Verbreitung über Astra 19,2 Grad Ost zugunsten des effektiveren Übertragungsmodus DVB-S2 bekannt. Die Umstellung werden dabei vor allem Kabel-Kunden merken.
Dank schnellem Internet wächst Kabel Deutschland weiter
Das erste Quartal 2015 brachte Deutschlands größtem Kabelnetzbetreiber einen deutlichen Anstieg bei Umsatz und Gewinn. Vor allem die gestiegene Nachfrage nach schnelle Internetanschlüssen war für Kabel Deutschland ein wichtiger Wachstumstreiber.
Unitymedia: Arte HD bald für alle Kunden
Konnten bisher nur Kunden in NRW und Hessen den Kulturkanal Arte bei Unitymedia in HD empfangen, wird sich das nun ändern: In wenigen Tagen steht der HD-Ableger auch in Baden-Württemberg zur Verfügung.
Kooperation mit Astra: Deutsche Welle vergrößert Reichweite
Durch eine Kooperation mit dem Satellitenbetreiber Astra werden künftig mehr Haushalte in Osteuropa und Afrika mit dem Programm des deutschen Auslandsrundfunks Deutsche Welle versorgt.
Unitymedia speist neuen Seriensender ein
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia erweitert sein TV-Portfolio um einen weiteren Serien-Sender: Bereits in wenigen Tagen speist der Anbieter den Kanal Sony Entertainment TV in seine Netze ein.