Möglichkeiten für Wettbewerb im Kabelnetz
Wirkliche Konkurrenz hat kein Kabelnetzbetreiber in Deutschland aktuell zu befürchten. Es gibt sie schlicht nicht, da Kabelnetzbetreiber über Gebietsmonopole verfügen.
Rias-Sendemast wird gesprengt
Mit der Sprengung des Mittelwelle-Sendemastes in Berlin Britz wird das analoge Radio bildhaft zu Grabe getragen. Der schon seit zwei Jahren abgeschaltete Mast, der nach dem zweiten Weltkrieg den Rundfunk im Amerikanischen Sektor (Rias) ausstrahlte, muss aus Kostengründen weichen.
Primacom: Reduzierung der TV-Kanäle untersagt
Die von der Primacom geplante Ausspeisung mehrerer TV-Sender wurde nun von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt untersagt. Der Kabelnetzbetreiber darf die Anzahl seiner analogen TV-Sender nicht reduzieren.
BR optimiert den Klang seiner Radioprogramme
Besser zu verstehen, angenehmer zu hören, einfacher zu bearbeiten: Das ist die Devise vom Bayerischen Rundfunk. Dieser optimiert nun den Klang seiner Radioprogramme nach Lautheit. Bayern 2 wird mit der Umstellung beginnen.
Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia
Nachdem bereits Phoenix äußerst verschnupft auf die Analogabschaltung bei Unitymedia reagiert hat, zeigte sich nun auch Arte verärgert über die Folgen. Dabei hofft der Sender offenbar, dass die Medienwächter die Entscheidung wieder kippen.
HD Plus: UHD-Demo-Sender startet im September – UHD-Praktikum
Nachdem HD Plus bereits im März angekündigt hat, noch in diesem Jahr einen eigenen Demo-Sender in Ultra-HD starten zu wollen, steht nun auch fest, wann: Im September soll der Kanal an den Start gehen und mit einem Mix aus Sport, Kultur und Natur begeistern. Zudem darf ein "UHD-Superpraktikant" eigene Inhalte beisteuern.
Neue UHD-Sender auf Astra im Herbst
Dass Pearl.tv auf Astra 19.2 in UHD startet, ist bereits bekannt. Doch im Herbst werden noch zwei weitere TV-Sender in UHD an den Start gehen, wie SES mitteilte.
Kabel Deutschland: 200 Mbit/s für vier Millionen Haushalte
Das Vodafone-Unternehmen macht beim Ausbau der 200 Mbit/s-Anschlüsse weiter Tempo: Inzwischen stehen für 700 000 weitere Haushalte Internetanschlüsse mit bis zu 200 Mbit/s im Download zur Verfügung. Damit können mittlerweile vier Millionen Haushalte das schnelle Internet-Angebot nutzen.
Künftig nur noch zwei Kabelnetzbetreiber?
Die Masse der Kabelnetzunternehmen könnte künftig auf zwei relevante Betreiber zusammenschrumpfen, wenn weitere kleinere Kabelnetzbetreiber an große verkaufen wollen, so wie es momentan scheint.
UPC Cablecom schließt Analogabschaltung ab
Vorbild Schweiz: Während in Deutschland nach wie vor über das wann und wie diskutiert wird, schaltet der Netzbetreiber UPC Cablecom am heutigen Dienstag auch die letzten analogen TV-Signale ab. Die Komplettumstellung auf digitales Fernsehen ist damit abgeschlossen.