Mobilfunk statt DVB-T: Bitkom fordert schnelle Frequenzvergabe
Beim Treffen der Netzallianz Digitales Deutschland hat sich der Digitalverband Bitkom für eine schnelle Versteigerung der 700-MHz-Frequenzen ausgesprochen. Die Bundesnetzagentur möchte eine Versteigerung an die Mobilfunkanbieter im ersten Halbjahr 2015 durchführen. Doch die Unwägbarkeiten sind groß.
Radioplayer-App ab sofort verfügbar
Die Radioplayer-App, die in Zukunft als Plattform für alle deutschen Radiosender im Netz dienen soll, ist ab sofort verfügbar. Noch befindet sich das Projekt allerdings in der Testphase. Der offizielle Start soll in einigen Monaten erfolgen.
Kabel Deutschland: 200 MBit/s jetzt, 20 GBit/s später
Im Großraum München bietet Kabel Deutschland ab sofort in über 750 000 Haushalten Surfgeschwindigkeiten von bis zu 200 MBit/s an. Perspektivisch will der Kabelnetzbetreiber sogar auf bis zu 20 GBit/s ausbauen.
Wann kommen die ersten Ultra-HD-Receiver?
Ultra-HD-Fernseher sind bereits seit zwei Jahren im Handel erhältlich und werden 2015 vermutlich eine größere Rolle spielen als jemals zuvor. Doch entsprechende Receiver, die in Zukunft den Empfang von UHD-Sendern über Satellit ermöglichen könnten, lassen noch auf sich warten. Dies liegt auch an der Verschlüsselungstechnik.
Tele Columbus will in Mobilfunk- und VoD-Markt einsteigen
Tele Columbus plant in den kommenden Jahren die Ausweitung seiner Geschäftstätigkeiten. Die Produktpalette soll dabei nach dem Vorbild anderer Netzbetreiber um Mobilfunk- und Video-on-Demand-Produkte ergänzt werden.
Tele Columbus: Börsengang noch im Januar
Tele Columbus wird noch im Januar an die Börse gehen. Der drittgrößte Kabelnetzbetreiber hat den Verkaufspreis seiner Aktien auf 8 bis 12 Euro festgelegt. Insgesamt möchte das Unternehmen mit seinem Börsengang rund 300 Millionen Euro an neuem Kapital einsammeln.
Kabel Deutschland: Ärger mit Aktionären
Dem Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland droht Ärger mit dem Hedgefonds Elliot, einem Großaktionär, der rund 13,5 Prozent der Unternehmensanteile hält. Dieser hat nun eine außerordentliche Hauptversammlung beantragt. Er wirft dem Vorstand vor, das Unternehmen unter Wert an Vodafone verkauft zu haben.
BR will gegen Analogabschaltung von ARD-alpha vorgehen
Der Bayerische Rundfunk (BR) will gegen eine geplante Analogabschaltung des Senders ARD-alpha durch Kabel Deutschland vorgehen. Nach Meinung des BR sei dies ein klarer Verstoß gegen die Must-Carry-Bestimmungen.
Kabelstreit eskaliert an ARD-alpha
Der Streit um die Zahlung der Kabeleinspeiseentgelte zwischen ARD und Kabel Deutschland hat einen neuen Schauplatz: Ein aktueller Streit zwischen dem Bayerischen Rundfunk (BR) und dem Kabelnetzbetreiber entzündet sich nun an der analogen Verbreitung von ARD-alpha und könnte schon bald vor Gericht ausgetragen werden.
400 MBit/s: Wie sich Tele Columbus für die Börse aufhübscht
Bis zu 400 MBit/s möchte Tele Columbus künftig bei Internetanschlüssen bieten. Das angekündigte Ausbauprojekt scheint dabei der Versuch zu sein, den Kabelnetzbetreiber vor dem geplanten Börsengang als Technologieführer zu präsentieren. Dabei handelt es sich bislang nur um ein Leuchtturmprojekt.