DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?
Mit der Umstellung des Antennenfernsehens auf den neuen Übertragungsstandard DVB-T2 ab Mitte 2016 könnte das Zeitalter des privaten Free-TV zu Ende gehen. Auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN ließen sowohl RTL als auch ProSiebenSat.1 anklingen, dass eine unverschlüsselte SD-Ausstrahlung auf Dauer wohl nicht mehr geplant ist.
Sonde „Rosetta“ liefert erste Messergebnisse
Eine Schicht aus Staub und Eis bedeckt den Kometen, den die Weltraum-Sonde "Rosetta" derzeit im All verfolgt. Das deuten Forscher der europäischen Weltraumorganisation ESA aus den ersten Messergebnissen, die die Sonde per Funk zur Erde schickte.
Liberty Global: „Mobilfunk nicht attraktiv für Übernahmen“
Mobilfunkanbieter sind für den Kabelnetzbetreiber Liberty Global keine attraktiven Übernahmeziele. In einem Interview mit dem "Wall Street Journal" bezeichnete CEO Mike Fries diese gar als "fallende Messer", an denen man sich nur verletzten könne.
Analogabschaltung: Wie die Politik vor den Lobbyisten einknickt
Die Kabel-Analogabschaltung in Sachsen ist vorerst vertagt. Nach der Argumentation der Politiker sei es den Analog-Haushalten nicht zumutbar, sie zum kurzfristigen Kauf neuer Empfangshardware zu drängen. Doch tatsächlich dürften Lobby-Interessen der eigentliche Grund sein, denn beim geplanten DVB-T2-Umstieg wird man auf derartige Befindlichkeiten keine Rücksicht nehmen.
Analogabschaltung im Kabel auf 2018 verschoben
Die Analogabschaltung im Kabel wird in Sachsen nun doch nicht Ende 2014 erfolgen. Der Landtag hat den Termin mit einer Änderung des sächsischen Privatrundfunkgesetzes auf Ende 2018 verschoben. Er ist damit den Wünschen der großen Kabelnetzbetreiber gefolgt.
Unitymedia Kabel BW schaltet HD-Sender einen Monat lang frei
Im August schaltet Unitymedia Kabel BW mehrere HD-Sender für seine Kunden frei. Im Rahmen einer Promo-Aktion bekommen Zuschauer mit digitalem Kabelanschluss dabei die hochauflösenden Programme passend zu ihren gebuchten Tarifen einen Monat lang kostenlos.
UPC Austria und UPC Cablecom gehen zusammen
Liberty Global fasst seine Kabelnetzbetreiber in Österreich und der Schweiz in einer gemeinsamen Regionalorganisation zusammen. UPC Austria und UPC Cablecom agieren ab August unter einem gemeinsamen Dach.
Unitymedia: Sat.1 Emotions und Kabel Eins Classics kommen in HD
Unitymedia Kabel BW baut sein Pay-TV-Angebot durch zwei neue Sender der Mediengruppe ProSiebenSat.1 aus. Sat.1 Emotions HD und Kabel Eins Classics HD sollen neu ins Kabel kommen. Ein genauer Einspeisetermin steht aber noch nicht fest.
München.tv startet HD-Testbetrieb über Astra
Der Lokalsender München.tv trifft derzeit Vorbereitungen für einen HD-Start. Ein Testbetrieb über Astra 19,2 Grad Ost soll bereits in wenigen Tagen beginnen. Dieser soll zunächst zeitlich begrenzt durchgeführt werden, wie Sender-Geschäftsführer Christoph Winschuh gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erklärte.
Alternative zu DVB-T? Nokia testet LTE-Broadcast im 700-MHz-Band
Der Mobilfunkausrüster Nokia testet im Raum München erstmals eine TV-Übertragung via LTE-Broadcast im 700-MHz-Frequenzband. Der Test soll zeigen, dass LTE-Broadcast theoretisch geeignet ist, um DVB-T bei terrestrischen TV-Ausstrahlungen abzulösen.