Wilhelm.Tel und Willy.Tel speisen 17 weitere HD-Sender ein
Gleich 17 neue HD-Sender speisen die beiden norddeutschen Kabelnetzbetreiber Wilhelm.Tel und Willy.Tel ein. Dabei handelt es sich weitgehend um das hochauflösende Angebot der privaten Free-TV-Sender.
Universal Channel HD startet bei UPC Austria und UPC Cablecom
Der Universal Channel kommt auch in Österreich und der Schweiz ins Kabel. Die Netzbetreiber UPC Austria und UPC Cablecom speisen den HD-Ableger des Pay-TV-Senders schon in Kürze in ihre Netze ein.
Unitymedia auf der Anga Com: Horizon und neue Fritz!Box 6490
Auf der Anga Com 2014 wird Unitymedia Kabel BW seine neuesten Produkte vorstellen. Gezeigt wird unter anderem der neue Router Fritz!Box 6490, der noch in diesem Jahr verfügbar werden soll. Auch die Horizon-TV-App für Android soll auf der Fachmesse demonstriert werden.
Studie: Analoges Fernsehen wird bis 2020 nahezu verschwinden
Das analoge Fernsehen wird Ende 2020 nahezu vollständig verschwunden sein. Dies besagt eine aktuelle Analyse von Digital TV Research. Wichtigster Verbreitungsweg wird dann das Kabel sein, gefolgt von der Terrestrik und dem Satelliten.
WDR: Kurzzeitige Abschaltung von Radio- und TV-Sendern
Zuschauer und Hörer der WDR-Programme müssen sich ab Dienstag darauf einstellen, dass der Empfang beeinträchtigt sein kann. Wegen Wartungsarbeiten muss der WDR in den nächsten Tagen mehrere Radio- und TV-Sender kurzzeitig abschalten.
ManouLenz.TV startet Kabelverbreitung
Der junge Shoppingsender ManouLenz TV baut seine Reichweite nun auch auf die Kabelnetze aus. Ab dem 12. Mai ist der Kanal auch bei NetCologne und NetAachen zu empfangen.
MDR: Themenwoche zum Ende des analogen Fernsehens
Der MDR startet am kommenden Montag eine Themenwoche zum Ende des analogen Fernsehens und zum Umstieg auf HD-Empfang. Hintergrund sind die analogen Ausspeisungen von immer mehr dritten Programmen durch Kabel Deutschland und Unitymedia Kabel BW.
TeleZüri: Schweizer Regionalsender startet in HD
Der Schweizer Regionalsender TeleZüri stellt auf HD um. Bereits ab Mitte Mai soll das Programm, welches über Kabel und IPTV verbreitet wird, auch hochauflösend zu empfangen sein.
DVB-T: RTL bleibt wohl auch in Niedersachsen dabei
Nachdem bereits in NRW die Zuweisung der DVB-T-Übertragungskapazitäten für die Mediengruppe RTL verlängert wurde, stehen die Ampeln nun auch in Niedersachsen auf Grün. Die Chancen steigen, dass der von RTL geplante DVB-T-Ausstieg Ende 2014 schon bald endgültig vom Tisch sein könnte.
Tele Columbus plant offenbar Börsengang
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus bereitet laut Insidern seinen Börsengang vor. Damit würde die Nummer drei der nationalen Kabelversorger zur Aktiengesellschaft. Für die Hedgefonds, die im Besitz des Unternehmens sind, könnte dies ein neuer Anlauf sein, den Konzern profitabel zu verkaufen.