ITV wechselt Frequenz auf Astra
Gleich mehrere Programme der britischen Sendeanstalten ITV haben in den letzten Tagen ihre Frequenz auf Astra 28,2 Grad Ost gewechselt. Dabei sind ITV 1 London HD, ITV 1 Granada HD, ITV 1 Meridian South HD und ITV 1 Central West HD von Astra 2E auf Astra 2F gerückt.
Kabel Deutschland: MDR fliegt aus analogem Kabel
Kabel Deutschland schmeißt erneut einen analogen Sender der Öffentlich-Rechtlichen aus seinen Netzen. In Niedersachsen will der Konzern die analoge Verbreitung des MDR inklusive der NDR-Landesprogramme Hamburg und Radio Bremen TV "in naher Zukunft" beenden.
Unitymedia Kabel BW: Mehr als 75 000 Abos für Horizon
Horizon-Nutzer müssen zwar nach wie vor mit einigen Problemen kämpfen, doch offenbar hemmt das nicht die Nachfrage nach der Multimedia-Box. Gut sechs Monate nach dem Start zählt Unitymedia Kabel BW mittlerweile 75 000 Abonnements für Horizon.
Fashion TV schaltet über Astra 19,2 Grad Ost ab
Der beliebte Modesender Fashion TV kann ab sofort nicht mehr uncodiert über die Astra Satellitenposition 19,2 Grad Ost empfangen werden.
US-Kabelmarkt: Ein neuer Gigant formiert sich
Im US-Kabelfernsehen könnten sich die Kräfteverhältnisse schon bald verschieben. Wenn Comcast tatsächlich Time Warner Cable schluckt, steigt der Konzern zu einem neuen Giganten im Markt auf. Die Kartellwächter dürften daher ganz genau prüfen.
KDG-Chef lässt Frage nach verfügbarer Internet-Bandbreite offen
Welche Datenkapazität haben Kabel Deutschland Internethaushalte, wenn alle KDG-Internetkunden gleichzeitig surfen? Konzernchef Adrian von Hammerstein vermied auf der heutigen Hauptversammlung Fakten über die wahre Leistungsfähigkeit seiner Highspeed-Internetanschlüsse.
Mega-Deal: Comcast schluckt Time Warner Cable
Milliarden-Deal im US-amerikanischen Kabelfernsehen: Der größte TV-Anbieter Comcast will den kleineren Konkurrenten Time Warner Cable übernehmen. Dafür legt der Konzern 45 Milliarden Dollar auf den Tisch.
HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität
Im April wird HD Plus seine Aufnahme-Restriktionen lockern - zumindest für die ProSiebenSat.1-Sender. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Geschäftsführer Timo Schneckenburger über die neue Entwicklung und die Hürden, die dafür zu nehmen waren. Doch nicht nur die Flexibilität soll sich verbessern, sondern auch das Angebot. Dabei hat HD Plus die 50-Sender-Marke im Visier.
Tele Columbus will expandieren
Tele Columbus will offenbar weiter im Kabelmarkt expandieren. Durch die Verlängerung der Kreditverträge wurde dafür nun der notwendige finanzielle Spielraum geschaffen. Dabei will der Kabelkonzern vor allem in den Ausbau der eigenen Infrastruktur investieren.
VPRT fordert stärkere Regulierung im Radio
Der Hörfunk als Informationsmedium soll laut VPRT weiter gestärkt werden. Dabei soll die Regulierung auch dabei helfen, eine Gleichbehandlung von privatem und öffentlich-rechtlichem Hörfunk in vielerlei Hinsicht zu erreichen.