Boom für Hybrid-Receiver – 23 Millionen Geräte allein in USA
Der Markt für hybride Set-Top-Boxen sieht laut Branchenexperten auch in den kommenden Jahren einem Wachstum entgegen. Die Marktforscher des US-amerikanischen Instituts In-Stat prognostizieren, dass in diesem Jahr allein in Nordamerika 23 Millionen Empfänger ausgeliefert werden, die Internet und klassischen TV-Empfang kombinieren.
Netcologne speist HD-Kanäle von ProSiebenSat.1 und RTL ein
ProSiebenSat.1 und RTL haben sich mit dem nordrhein-westfälischen Kabelnetzbetreiber Netcologne auf die Einspeisung von HD-Sendern und Pay-TV-Angeboten in den Großräumen Köln/Bonn und Aachen geeinigt. Zum 1. Februar stoßen acht neue hochauflösende Kanäle zum Programmangebot des Providers.
Cablecom: Günstiges Angebot für digitalen TV-Umstieg in Basel
Der Schweizer Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom und die Stiftung Kabelnetz Basel trommeln gemeinsam für die Aufschaltung weiterer HD-Kanäle in der Region und locken mit einem kostenlosen Umstieg auf digitalen Fernsehempfang.
Grundig Sat Systems benennt Module für Kabelkopfstation um
Grundig Sat Systems hat die Typenbezeichnungen von zwei Erweiterungsmodulen für seine Kabelkopfstation STC 160 angepasst. Die Vierfach-Modulatoren HMS 470 und HMM 470 werden ab sofort durch die Nachfolger HMS 480 und HMM 480 abgelöst.
[DT 1/12] Pico-Beamer: XXL-Kino im Kleinformat?
Wir haben fünf Miniprojektoren ins Testlabor gebeten und prüfen, was die handflächengroßen Lichtwerfer leisten. Dabei soll die allerneueste LED-Technik für brillante Bilder im Großformat sorgen. Praktischerweise bringen die Geräte den Mediaplayer nebst USB-Schnittstelle gleich mit.
14 Programme bewerben sich in Berlin um frei werdende Frequenz
Insgesamt 14 Anträge sind auf die Ausschreibung der in Berlin verfügbaren UKW-Hörfunkfrequenz 106,0 Megahertz eingegangen. Die MABB hört die Antragsteller im Februar an.
PCTV streamt mit Broadway HD-S2 Sat-Fernsehen übers Netzwerk
Der Braunschweiger Hersteller PCTV System bietet mit dem Broadway HD-S2 eine Möglichkeit, Live-Satellitenfernsehen in hochauflösender Qualität auf iPads und iPhones sowie Computer zu streamen. Dafür bindet sich das Gerät ins heimische Netzwerk ein.
FTTH-Konferenz: Kopfstellen und Übertragungstechniken von Wisi
Auf der FTTH Konferenz vom 14. bis 16. Februar in München präsentiert der Digital-TV-Spezialist Wisi Kopfstellen sowie Lösungen und Produktneuheiten für Netzbetreiber, mit denen der Hersteller neue Impulse im Bereich hochauflösendes und vernetztes Fernsehen setzen will.
ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt
ARD und ZDF haben Informationen aus dem Jahresbericht der Gebührenkommission KEF bestätigt, wonach sie ab 2013 die Zahlungen zur Verbreitung ihrer TV-Angebote über die bundesdeutschen Kabelnetze ersatzlos einstellen wollen. Bislang flossen jährlich rund 60 Millionen Euro an Kabel Deutschland, Unitymedia, Kabel BW und kleinere Netzbetreiber.
Ehemaliger Chefredakteur von Radio Bremen gestorben
Der ehemalige Chefredakteur von Radio Bremen, Ulrich Schiller, ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Schiller war zudem langjähriger Auslandskorrespondent und hatte sich auch als Buchautor einen Namen gemacht.