EU macht Druck bei mobilen Satellitendiensten
Die EU-Kommission zieht bei der Einführung mobiler Satellitendienste (MSS) weiter die Daumenschrauben an. Das Gremium hat einen Beschluss erlassen, durch den bei Bedarf geeignete Durchsetzungsmaßnahmen ergriffen werden können.
CNC und SES bringen Internet in abgelegene Regionen
Der Internetprovider Constellation Networks Corporation (CNC) will das World Wide Web in abgelegene Gebiete Afrikas, Australiens, Indiens, Chinas, Europas und des Mittleren Ostens bringen. Dazu hat das Unternehmen Kapazitäten auf zwei SES-Satelliten gebucht.
DAB Plus: Millionengrenze bei Geräten in Sicht – ZVEI zufrieden
DAB Plus als Erfolgsgeschichte? Der Händlerverband ZVEI geht davon aus, dass 2012 bereits die Grenze von eine Million verkauften Digitalradios überschritten wird. Die Erwartungen von Endgeräteindustrie und Händlern hätten sich seit dem Startschuss am 1. August "mehr als erfüllt".
Sat-Receiver CX20 von Smart Electronic fit für CI-Plus von Sky
Das Schwarzwälder Digitalunternehmen Smart Electronic hat die Empfangsmöglichkeiten seines jüngsten Satellitenreceivers smart CX20 erweitert. Die Set-Top-Box ermöglicht nun auch den Empfang von Sky.
Android-App für radio.de – Update für iPhone-App
Der Audio-Service radio.de steht ab sofort auch Android-Nutzern zur Verfügung. Die Radioplattform stellt auf ihrer Webseite eine kostenlose App zum Download bereit. Gleichzeitig erscheint ein Update für die iPhone-App.
Schau-TV: Wiener Regionalsender auch auf Astra 19,2 Grad Ost
Der neue Wiener Regionalsender Schau-TV will seine Zuschauer ab diesem Herbst nicht nur über die terrestrische DVB-T-Plattform, sondern auch über den Satelliten Astra 19,2 Grad Ost ansprechen.
Russland will mit Raumflügen mehr Geld verdienen
Weniger bemannte Raumfahrt, mehr kommerzielle Projekte: Mit einer Akzentverschiebung will Russland mehr Geld an seinen Flügen ins All verdienen.
Eutelsat Satellit W3C erfolgreich gestartet
Nach erfolgreichem Start ist der Eutelsat-Satellit W3C unterwegs zu seiner endgültigen Orbitalposition auf 16 Grad Ost. Der W3C und der 14 Tage früher gestartete Atlantic Bird 7 sollen die Ressourcen verstärken, teilte der Satellitenbetreiber am Freitag mit.
Kabel Deutschland räumt Engpässe bei neuen HD-Paketen ein
Die Einführung von sechs neuen HD-Sendern und die Umstellung der Tarifstruktur hat Kunden bei Kabel Deutschland seit diesem Mittwoch mit überlasteten Hotlines, undurchsichtigen Vertragsänderungen und technischen Fragezeichen konfrontiert. Auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de bemühte sich das Unternehmen, die Wogen zu glätten.
[Interview] Unitymedia: Weitere Sky-HD-Kanäle bis Jahresende
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia sieht sich auf einem guten Weg, seinen Kunden bald über Sky Sport 1 HD hinaus weitere hochauflösende Bezahlsender von Sky Deutschland anbieten zu können. Auch ein Video-on-Demand-Dienst und eine innovative Hybrid-Set-Top-Box stehen in den Startlöchern, verriet Unternehmenssprecherin Katrin Köster gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de.