Sachsen-Anhalt: Drei Bewerber auf DAB-Pakete
Halle - Auf die Digital Radio-Ausschreibung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) haben sich das Funkhaus Halle und die VMG Mediengruppe mit insgesamt vier Programmen beworben.
DVB-T-Kanalwechsel im Raum Leipzig/Halle gelungen
Leipzig/Halle - Der DVB-T-Kanalwechsel in Leipzig und Halle ist erfolgreich verlaufen. Mit der Umstellung geht zugleich Deutschlands erstes städtisches DVB-T-Netz für Lokalfernsehen in den Regelbetrieb über.
Vier neue DVB-T-Programme in Hamburg
Hamburg - Seit heute hat die Hansestadt vier DVB-T-Sender mehr. Ab sofort können die Sender "Das Vierte", "Tele 5", "Euronews" und "QVC" über Antenne empfangen werden.
RTL erhöht Anteil an Antenne Niedersachsen
Hannover - RTL Radio übernimmt weitere Anteile an Antenne Niedersachsen und dem landesweiten niedersächsischen Radiosender Hit-Radio Antenne.
Cablecom mit Umsatzsteigerung
Zürich - Das Schweizer Kabelnetzunternehmen Cablecom hat den positiven Trend der letzten beiden Quartale fortgesetzt. Der Konzern konnte im Fernsehbereich und bei Telefonkunden leicht zulegen.
KDG: Keine CI-Module in CI-Plus-Empfängern
München - Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) will zukünftig die Funktion von CI-Modulen in CI-Plus-Empfängern unterbinden. Dafür soll ein zusätzliches Signal gesendet werden, das den Empfang verhindert.
Drei DAB-Bewerber in Sachsen-Anhalt
Halle/Magdeburg - Drei Bewerber haben sich auf die Ausschreibung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) für die angebotenen landesweiten DAB-Übertragungskapazitäten gemeldet.
Erfolgreicher Test für UKW-Abwrackprämie
Leipzig - Der Testlauf für eine UKW-Abwrackprämie beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland war erfolgreich. Mehr als 100 Besucher haben ihr altes UKW-Radio eingetauscht.
Privatradios übertragen Fußball-WM
Berlin - Sechs deutsche Privatradios kooperieren für die Fußball-WM und wollen gemeinsam Spiele übertragen und Hintergrundberichte zum WM-Geschehen in Südafrika liefern.
Unitymedia geht auf Einkaufstour
Hamburg - Der TV-Kabelanbieter Unitymedia plant sein Verbreitungsgebiet zu vergrößern. Damit will sich das Unternehmen vor allem gegen den Konkurrenten Telekom behaupten.