Tele Columbus rüstet Fernsehkabelnetz in Zerbst auf
Zerbst - Tele Columbus modernisiert das Fernsehkabelnetz in Zerbst. Bis Ende 2010 sollen 4 000 Haushalte eine leistungsstärkere Alternative zum herkömmlichen Telefonanschluss erhalten.
Französische Regionalsender starten auf Atlantic Bird
Paris - Auf dem Eutelsat-Satelliten Atlantic Bird 5 Grad West starten 25 Regionalfenster-Programme des öffentlich-rechtlichen Senders France 3.
Mugler erhält Zuschlag für Regelbetrieb von kleinzellig-terrestrischem Netz
Leipzig - Die Mugler AG hat durch die Bundesnetzagentur den Zuschlag für den Regelbetrieb des ersten kleinzelligen DVB-T-Netzes im Rahmen des Pilotprojektes "Überallfernsehen lokal" erhalten.
SES: Analoger Switchoff bringt Mindereinnahmen von 40 Millionen Euro
Leipzig - Bei der heutigen Präsentation der Geschäftszahlen für das dritte Quartal stellte der Satellitenbetreiber SES auch seine Langzeitprognose für die kommenden Jahre vor. Darin enthalten: der analoge Switchoff der deutschen Programmanbieter.
AG Sat begrüßt Termin der Analogabschaltung
Nürnberg - Die Arbeitsgemeinschaft Satellitenempfang (AG Sat) begrüßt den Termin der öffentlich-rechtlichen Sender für die Analogabschaltung zum 30. April 2012.
Kabelnetzbetreiber Liwest speist Sky Österreich ein
Wien - Das Programmangebot von Sky Österreich ist ab 27. Oktober im Kabelnetz von Liwest verfügbar.
Zukunftsforum: Entwicklung leistungsfähiger Techniken für Terrestrik notwendig
Bonn - Die Weiterentwicklung des digitalen Antennenfernsehens war eines der zentralen Themen auf dem Zukunftsforum DVB-T im ZDF-Kongresszentrum.
Französischer Kulturkanal startet auf Arabsat Badr-4
Leipzig - Der französische Kultursender Imed TV startet auf dem Satelliten Arabat Badr-4, auf der Position 26 Grad Ost.
Center TV Saar gibt Zulassung zurück
Saarbrücken - Die Center TV Heimatfernsehen Saar GmbH hat sowohl die Fernseh-Lizenz als auch die zugewiesene DVB-T-Frequenz im Saarland zurückgegeben.
Sächsische freie Radios vor dem Aus
Leipzig/Dresden/Chemnitz - Weil der Betreiber der drei freien Radios in Sachsen die Kooperationsvereinbarungen gekündigt hat, droht Radio Blau aus Leipzig, Radio T aus Chemnitz und Colo Radio aus Dresden nun das Aus.