Ausbau: 30 türkische Großstädte bekommen Digitalradio DAB+

0
298
Superhoher Camlica-Fernseh- und Radioturm in Istanbul. Telekommunikationsturm mit Aussichtsplattformen und Restaurants im Stadtteil Uskyudar
Superhoher Camlica-Fernseh- und Radioturm in Istanbul, Türkei. Telekommunikationsturm mit Aussichtsplattformen und Restaurants im Stadtteil Uskyudar

Im Rahmen eines großangelegten Projektes bekommen 30 türkische Großstädte das Digitalradio DAB+.

In der Türkei gibt es bisher nur regional Ausstrahlungen über das Digitalradio DAB+. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk TRT strahlt ein Bouquet in den Städten Ankara, Izmit und Bursa aus. Die meisten Programme – auch Privatsender – sind über ein Projekt im Raum Istanbul zu empfangen.

Neue Hochleistungssender für UKW, DVB-T2 und DAB+

Jetzt soll es einen großen Ausbau geben: Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu kündigte die Umsetzung neuer Projekte an, welche die Rundfunkinfrastruktur in 30 Großstädten stärken sollen. Ziel ist es, die UKW-Infrastruktuir zu stärken und parallel Ensembles für die digitalen Technologien DVB-T2 (Fernsehen) und DAB+ (Radio) zu starten. Dabei sollen neue Hochleistungs-Sendemasten errichtet werden.

Uraloğlu erklärte: „Im Rahmen des gemeinsamen Sendemasten-Infrastrukturprojekts der 30 Provinzen arbeiten wir weiter an der Errichtung von Hochleistungssendemasten für die Rundfunktechnologien UKW, DAB+ und DVB-T2 in unseren Provinzen. Diese Masten werden mit neuer Sendeinfrastruktur ausgestattet, ihre Energieeffizienz wird mehr als zehnmal gesteigert und es werden umweltfreundlichere und CO2-ärmere Rundfunkdienste angeboten.“

Vorbild: Projekt in Istanbul

Uraloğlu erläuterte, dass in den 30 Großstädten, darunter Ankara, Balikesir, Izmir, Trabzon, Adana, Sivas, Kayseri, Antalya, Gaziantep, Konya, Diyarbakır und Samsun, neue Projekte unter anderem für DAB+ entstehen und über die Sendemasten dann Dutzende analoge und digitale Sender die Bevölkerung versorgen würden. Vorbild ist das Projekt CamlicaDAB+ in Istanbul, wo mit hoher Sendeleistung von 52 kW aktuell 15 Radioprogramme vom Fernmeldeturm Camlica in einem DAB+-Ensemble gesendet werden.

Der Minister erklärte: „Dank dieser Projekte erhalten unsere Bürger Zugang zu qualitativ hochwertigeren Sendungen und unsere Städte erhalten technologisch und visuell ein neues Gesicht.“

Auch interessant:

Türkei: Kommerzieller Start von Digitalradio DAB+ – zunächst in Istanbul

Bildquelle:

  • Camlica-Fernseh-Radioturm Istanbul_: © Celt Studio/stock.adobe.com
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum