Australien: Privatradios fordern Gesetz für Radio in Fahrzeugen

1
263
Autoradio
© Aleksei/stock.adobe.com, Romolo Tavani/stock.adobe.com

Privatradios in Australien wollen die Zukunft des Radios in vernetzten Fahrzeugen per Gesetz sicherstellen.

Der Privatradioverband Commercial Radio & Audio (CRA) in Australien sorgt sich um die Zukunft des Radios in vernetzten Fahrzeugen und hat eine klare Botschaft an die Regierung Australiens gerichtet: Ohne Gesetz zur Gewährleistung der Radiopräsenz könnten Millionen Australier den einfachen Zugang zu lokalem und regionalem Radio in Autos verlieren. Der Verband sieht darin laut einer Mitteilung eine „Bedrohung für die Zukunft von Australiens einzigem zu 100 Prozent von heimischen Unternehmen geführtem Massenmedium“.

Globale Streaming-Dienste werden bevorzugt

Lizzie Young, CEO von CRA, sagte: „Australiens Beziehung zu Autos und Radio ist einzigartig. Dennoch wird es zunehmend schwieriger, in neuen Autos, die globale Streaming-Dienste bevorzugen, Radio zu empfangen.“ Australier führen lange Strecken, lebten in verstreuten Gemeinden und seien auf Radio nicht nur zur Unterhaltung angewiesen, sondern auch für zuverlässige Nachrichten, Vernetzung und wichtige Informationen in Notzeiten. „Jetzt ist es an der Zeit, dringend gesetzliche Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass das Medium Radio – mit seiner zentralen Bedeutung für das Fahrerlebnis – für alle Australier kostenlos und leicht zugänglich bleibt“, fügte Young hinzu.

Der Verband hatte kürzlich in die Modernisierung der „RadioApp“ investiert. Der Schutz des Radios als Priorität in Fahrzeugen koste in Zukunft nichts, und die Lösung sei einfach. Die gesamte Radiobranche – kommerzielle Sender, aber auch die öffentlich-rechtliche ABC, fordern daher gemeinsam eine Gewährleistung für den Zugang zu australischem Radio in Autos – über DAB+, UKW, Mittelwelle und per Streaming mit einem prominent platzierten „Radio“-Button.

Radio wichtig in Notfällen und Krisenzeiten

Das Radio sei ein Medium, auf das sich Australier in Krisenzeiten verlassen könnten: Radio sei seit langem die zuverlässigste Form der Kommunikation in Notfällen. Während des Zyklons Alfred Anfang des Jahres nutzten die Australier vor allem das Radio für wichtige Nachrichten, wie während der Buschbrände 2019/2020, als Mobilfunknetze und Stromnetze ausfielen, das Radio aber weiterhin lebensrettende Informationen sendete.

„Radio sollte weder mobile Daten, WLAN noch Strom benötigen, um erreichbar zu sein, sondern leicht verfügbar sein, wenn die Australier es am dringendsten brauchen“, sagte Young. „Die Regierung muss jetzt handeln, um ein Medium zu schützen, auf das 15 Millionen Australier jede Woche angewiesen sind.“

Auch interessant:

Telestar bringt neuen DAB+ Adapter für das Auto

Bildquelle:

  • Autoradio_CarEntertainment: © Aleksei/stock.adobe.com, Romolo Tavani/stock.adobe.com
1 Kommentare im Forum
  1. Wieso soll das irgendeinen hierzulande kümmern, was Privatradios in Australien wollen? Außerdem halte ich ein Radio im Auto zwar für durchaus sinnvoll, aber dafür braucht es aber kein Gesetz.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum