BR hat neuen Senderstandort für DAB+ in Betrieb genommen

0
431
Zusätzliche Kapazitäten für DAB+ in Lauenburg.

Der Bayerische Rundfunk hat dieser Tage bereits seinen 92. Senderstandort für Digitalradio DAB+ in Betrieb genommen. Über den neuen Standort in Oberfranken werden nun die beiden BR-Muxe ausgestrahlt und sorgen vor allem für eine weitere Verbesserung des Indoor-Empfangs.

Um welche Sendeanlage geht es?

Bereits am 26. August hat der Bayerische Rundfunk seine beiden DAB+-Pakete am Senderstandort Burgwindheim in Betrieb genommen. Im Detail sind dies der bayernweite Multiplex auf Kanal 11D, über den neben mehreren Regionalversionen von Bayern 1, auch Bayern 2, Bayern 3, BR Klassik, BR24, BR Heimat, BR Schlager, Puls, BR Verkehr und Antenne Bayern übertragen werden. Außerdem wurde der Oberfranken-Mux auf Kanal 10B aufgeschaltet. Über ihn kommen die Bayern 1-Regionalversionen für Bainfranken und Schwaben, sowie BR24 live. Weiter sind in diesem Mux auf Kanal 10B elf Privatsender, darunter die Rock Antenne, Arabella Bayern, egoFM und Euroherz, vertreten.

Welche Aufgaben erfüllt der neue Standort?

Die beiden Digitalradiomuxe des BR auf Kanal 11D und 10B werden über den Standort Burgwindheim mit je 6,3 kW ERP ausgestrahlt. Damit handelt es sich bei der Anlage bereits um einen leistungsstarken Standort mit überregionaler Bedeutung. Insbesondere profitieren vom neuen Standort Burgwindheim der nördliche Steigerwald, sowie die Region Neustadt an der Aisch.

Grundsätzlich gilt festzuhalten, dass der Bayerische Rundfunk bereits über hervorragend ausgebaute Sendernetze für DAB+ verfügt. Mobil sind die BR-Programme über DAB+ im ganzen Freistaat bestens zu empfangen. Mit den in der letzten Zeit aktivierten weiteren Standorten wird vor allem der Indoor-Empfang verbessert. Er stellt eine besondere Herausforderung dar, weil das Signal dicke Mauern und beschichtete Glasfronten durchdringen muss. Auch der elektromagnetische Störnebel ist in besiedelten gebieten im Steigen begriffen. Mit zusätzlichen Sendern wird diesen schwierigen Empfangsverhältnissen Rechnung getragen. In Bayern jedenfalls mit ausgesprochen gutem Erfolg. Mit den nunmehr 92 Senderstandorten für DAB+ konnte die Indoor-Versorgung auf inzwischen 97,8 Prozent gesteigert werden.

Ein Detail für DAB-DXer: Die beiden BR-Muxe kommen über den neuen Standort Burgwindheim auf Kanal 11D und 10B jeweils mit dem TII-Code 0810.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum