
Finnland ist jenes Land in Europa, das bis jetzt absolut kein Interesse an DAB+ zeigt. Digitalradio wird im Lande seit kurzem dennoch ausgestrahlt. Was steckt dahinter?
Finnland und DAB – war da nicht mal was?
Finnland zählte eigentlich zu den Digitalradio-Pionieren. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk YLE startete ein Paket mit sechs Hörfunkprogrammen. Allerdings wurden die Übertragungen bereits mit 31. August 2005 eingestellt. Seit damals heißt es auch offiziell, dass Finnland kein DAB+ braucht, da es aufgrund seiner topografischen Lage über keine Frequenzengpässe auf UKW verfügt.
DAB+-Versuchslizenz wurde ausgestellt
Nun könnte in Sachen DAB+ in Finnland aber frischer Wind aufkommen. Zumindest hat der finnische Amateurfunkverband im rund 350 km nordöstlich von Helsinki gelegenen Joensuu eine Versuchslizenz von der finnischen Verkehrs- und Kommunikationsbehörde Traficom erhalten. Sie sieht vor, dass der finnische Amateurfunkverbands im Rahmen des Sommercamps HamKarelia25 im Feriengebiet Linnunlahti und im Wissenschaftspark von Joensuu .das Programm Radio Hami terrestrisch ausstrahlen darf. Und zwar nicht nur auf UKW 90,7 MHz, sondern auch auf DAB+ auf Kanal 9A. Die Sendeleistung ist in beiden Fällen mit 50 Watt ERP festgelegt.
Gibt es weitere Details zur DAB+-Ausstrahlung?
Genau genommen sind diese DAB+-Aktivitäten nicht die ersten, die der finnische Amateurradioclub veranstaltet. Bereits beim letztjährigen Sommercamp HamKarelia24 hat man über DAB+ gesendet. Letztes Jahr allerdings auf Kanal 10C.
Heuer werden im DAB+-Paket drei Programme verbreitet. Nämlich Radio Hami, Radio Hami LoFi und Hami luentosali.
Die Reichweite des Testpaketes ist beschränkt. Was sich nicht nur aus der geringen Sendeleistung, sondern auch der geringen Höhe des Sendemasts von nur 25 m ergibt.
Die DAB+-Ausstrahlungen des finnischen Amateurfunkverband demonstrieren, mit welch geringem Aufwand inzwischen DAB+ ausgestrahlt werden kann. Der finanzielle Aufwand bewegt sich im Bereich eines dreistelligen Eurobetrags.
Kommt in Finnland auch reguläres DAB+?
Noch ist dazu nichts bekannt. Aber auch in Finnland könnte die Zeit für DAB+ arbeiten. Nachdem Finnland ebenfalls Mitglied der EU ist, sind seit Jahren auch alle in Finnland verkauften Autos mit Digitalradio ausgestattet. Zudem zeigt die Bewilligung der Versuchslizenz seitens der finnischen Verkehrs- und Kommunikationsbehörde Traficom, dass diese DAB+ nicht gänzlich ablehnend gegenübersteht.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Finnland: © Dmitry Naumov/stock.adobe.com