DAB+-Start in Luxemburg noch in diesem Jahr

0
575
Zusätzliche Kapazitäten für DAB+ in Lauenburg.

Jetzt ist es fix. Bis spätestens 3. Dezember 2025 wird auch Luxemburg sein eigenes Digitalradio haben. Vom Start weg werden zwölf Programme im Multiplex enthalten sein. Welche das sein werden, weiß man bereits.

Wann wurde die Sendelizenz erteilt?

Die Sendelizenz für den nationalen DAB+-Multiplex in Luxemburg wurde bereits mit Datum 3. Juni 2025 erteilt. Mit der Erteilung der Sendelizenz geht die Verpflichtung einher, dass der Sendebetrieb binnen eines halben Jahres aufgenommen werden muss. Womit der 3. Dezember dieses Jahres der Stichtag wäre. Ein recht passender Termin, da so die Verbreitung von Digitalradios in Luxemburg durch das Weihnachtsgeschäft profitieren dürfte.

Wer ist Lizenznehmer?

Die Sendelizenz wurde an BCE vergeben. Hinter diesem Kürzel steht Broadcasting Center Europe. genau genommen ist BCE ein alter Bekannter. Das Unternehmen gehört zur RTL Gruppe und betreut im Lande unter anderem die Sendeinfrastruktur der Mediengruppe.

Was weiß man zu den Senderstandorten?

Offiziell ist bis auf die Tatsache, dass das Luxemburg-Paket auf Kanal 7D kommen wird, noch nichts verlautbart worden. Dennoch wissen wir bereits eine Menge. Denn DAB+ ist in Luxemburg ja nicht ganz neu. Es gab ja bereits Testausstrahlungen und wir dürfen davon ausgehen, dass die dafür genutzte Sendetechnik nun auch im Regelbetrieb zum Einsatz kommen wird. Weiter kann davon ausgegangen werden, dass auch die Sendeleistungen bereits für den Testbetrieb international koordiniert wurden und diese auch mit der Aufnahme der regulären Sendetätigkeit wieder zum Einsatz kommen werden.

Am Senderstandort Dudelange/Ginsterberg ist demnach mit einer Sendeleistung von 10 kW ERP zu rechnen. Vermutlich wird auch der während der Tests eingesetzte TII-Code von 0102 weiter genutzt werden. Als zweiter Standort sollte demnach wieder Hosingen/Banert mit 2,5 kW ERP reaktiviert werden. Er strahlte während der Tests den TII 0304 aus. Gepnat ist zudem mit Jardin Napoleon ein dritter Standort. Er dürfte 2 kW ERP bekommen.

Welche Programme werden ausgestrahlt?

Gleich vorweg: Neue Überraschungen bringt die endgültige Kanalliste in Luxemburg nicht. Denn alle Stationen, die ab spätestens in einem Jahr zu hören sein werden, waren auch schon beim DAB+-Testbetrieb mit dabei. Während diesem wurden alle Programme mit je 96 kBit/s ausgestrahlt. Genutzt wurde der Protection Level EEP 3A. Auch diese Parameter sollten uns im Regelbetrieb wieder begegnen.

Die Programme im Detail:

  • 100,7
  • ARA
  • Eldoradio
  • Essential Radio
  • Crooner Radio
  • Latina LU
  • Lor’FM
  • Nostalgie
  • Opus 100,7
  • RTL.lu
  • RTL Radio
  • RTL Today

Außerdem interessant:

Bildquelle:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum