
Mittlerweile konsumieren 44 Millionen Erwachsene ab 15 Jahren jede Woche über eine digitale Plattform.
DAB+ war im zweiten Quartal 2025 die meistgenutzte Empfangsart in Großbritannien. Das ist das Ergebnis der vierteljährlichen Auswertung der Radio Joint Audience Research (RAJAR). Demnach nutzen 42 Prozent der Hörer DAB+, 27 Prozent AM/FM, 18 Prozent Smart Speaker, elf Prozent Websites oder Apps und zwei Prozent DTV.
85,8 Prozent der Briten hören jede Woche Radio – aber es werden weniger
Die durchschnittliche wöchentliche Stundenzahl, die von allen britischen Hörern konsumiert wird, liegt bei 753 Millionen. Basis hierfür sind 50 Millionen Hörer, die jede Woche Radio hören. Das entspricht rund 85,8 Prozent der Bevölkerung und ist der bislang niedrigste gemessene Quartals-Wert (Q2 2023: 87,8 Prozent, Q2 2024: 88,2 Prozent). Was die Reichweite angeht, hören mittlerweile 44 Millionen Erwachsene ab 15 Jahren (75 Prozent) jede Woche Radio über eine digitale Plattform.
Von den 753 Millionen Stunden werden 429 Millionen via DAB+ (57 Prozent), 189 Millionen per Smart Speaker (25 Prozent), 112 Millionen über Websites oder Apps (15 Prozent) und 24 Millionen mit DTV (drei Prozent) gehört. Die durchschnittliche Radionutzung pro Woche liegt bei 20,5 Stunden. 62 Prozent der Radionutzung findet zu Hause statt, 26 Prozent im Auto und 13 Prozent auf Arbeit oder anderswo.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 040825 Radionutzung GB: RAJAR/Ipsos/RSMB