Neuer DAB+-Test in Thailand gestartet

0
207
DAB Plus Digitales Radio; © dabplus.de
© dabplus.de

In Thailand ist am vergangenen Montag ein weiterer DAB+-Test gestartet.

Thailand ist eines der Länder weltweit, welches das Digitalradio DAB/DAB+ immer mal wieder erprobt, aber bisher noch nicht in den Regelbetrieb überführt hat. Nachdem im Frühjahr bereits zwei Versuchszulassungen vergeben wurden, unter anderem für die Hauptstadt Bankog, ist am vergangenen Montag, 4. August, ein weiterer DAB+-Test gestartet.

18 Radioprogramme für die Provinz Nakhon Pathom

Die National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC) hat ein DAB+-Bouquet am Sendestandort Suan Saeng Tham in der Provinz Nakhon Pathom gestartet. Hierüber wird dann auch die gleichnamige Großstadt versorgt. Wie der Branchenverband „Worlddab“ mitteilt, können ab sofort 18 Radiosender in der Region empfangen werden. Unter anderem würden die Radiosender der Sound of Dharma for the People Foundation dabei im Simulcast neben dem analogen UKW-Rundfunk ausgestrahlt.

Wie die NBTC mitteilt, sei der Montag „nicht nur ein wichtiger Tag für die nationale Kommunikation, sondern auch ein weiterer Meilenstein für die Rundfunkbranche“ gewesen. Trotz früherer Versuche mit digitalem Rundfunk sei Radio immer noch die letzte Insel, die bisher analog geblieben sei.

Öffentlich-rechtliche und private Sender können sich beteiligen

Ziel des neuen Testbetriebs sei es, technische Standards für das DAB+-System zu erproben, die für den Rundfunk in Thailand geeignet sind. Dieses Mal dürfen sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Veranstalter teilnehmen. Radiosender, die selbst Netzbetreiber werden wollen, dürften sich ebenfalls an den Tests beteiligen.

Auch interessant:

Anteil von DAB+ Radiogeräten steigt kontinuierlich

Bildquelle:

  • dabplus2: © dabplus.de
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum