Digitalradio: Acht Bewerber für hessischen DAB-Multiplex
In Hessen haben sich insgesamt acht Radiosender um die Verbreitung über den regionalen DAB-Multiplex beworben. Anders als in anderen Bundesländern reichen die Kapazitäten aus, um alle Anträge zu berücksichtigen.
„Irrsinn“ auf Sendung: Radio aus der Psychiatrie wird 20
Die Mikrofone von Radio La Colifata gehören den Patienten einer psychiatrischen Anstalt in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. 1991 schon ging der ungewöhnliche Radiosender On Air - als erste Radiosendung der Welt aus der Psychiatrie.
BR plant Einschnitte beim Radioprogramm – Gebührenrückgang
Der Bayerische Rundfunk kann sein Programm nicht mehr finanzieren. Rückläufige Gebühreneinnahmen und höhere Ausgaben zwingen die Anstalt, im Radiobereich zu sparen und mehr Wiederholungen auszustrahlen.
Verkehrsfunk im Radio wird am Samstag 50 Jahre alt
Am Ostersamstag feiert der Verkehrsfunk im deutschen Radio seinen 50. Geburtstag. Am 23. April 1961 strahlte der Westdeutsche Rundfunk im Rahmen der Aktion "Blaulicht - Verkehrshinweise für Kraftfahrer" die erste dokumentierte Stauwarnung aus.
Radio FFN: Ostfriesenwitz wird nicht als Volksverhetzung verfolgt
Die skurrile Strafanzeige gegen den niedersächsischen Privatsender Radio FFN ist vom Tisch. Ein Hörer hatte den Moderator der Morgenshow, Timm Busche, nach dem Erzählen eines Ostfriesenwitzes wegen Volksverhetzung angezeigt.
„Comedy Camp“: TV-Komiker gehen gemeinsam auf Tournee
Von Atze Schröder bis Jürgen von der Lippe, von Kaya Yanar bis Rüdiger Hoffmann reicht das Spektrum der Komiker der Comedy-Camp-Tour 2011, welche die NRW-Lokalradios ihren Hörern in diesem Herbst live auf der Bühne präsentieren.
Ostfriesenwitz bringt Radio FFN Anzeige wegen Volksverhetzung ein
Weil ein Moderator des niedersächsischen Privatradios Radio FFN in seiner Sendung Ostfriesenwitze erzählt hat, muss sich die Osnabrücker Staatsanwaltschaft mit einer Anzeige wegen Volksverhetzung beschäftigen.
Die CD wird 30 Jahre alt – und Beethoven ist schuld!
Vor 30 Jahren hat die CD-Revolution die Musikwelt für immer verändert. Die CD wurde auf Jahre zum beherrschenden Format. Viel wichtiger noch: Sie läutete die digitale Ära ein, in der Musik ohne Qualitätsverlust kopiert werden kann.
Deutsche Welle: Sendesignal in Äthiopien wird gezielt blockiert
Die Deutsche Welle (DW) hat die neuerliche Störung ihres Amharischen Programms für Äthiopien scharf kritisiert. Durch "Jamming" wird der Empfang der Ausstrahlungen offenbar gezielt von Regierungsseite unterbunden.
Radio-Streitgespräch: Sind vorproduzierte Beiträge out?
Eine von der von der bayerischen Landesmedienanstalt (BLM) in Auftrag gegebene Studie hat ergeben, dass Hörer bei sachlichen oder politischen Themen den klassischen, vorproduzierten Radiobeitrag einer Live-Moderation vorziehen.