DAB Plus: Vier Bewerber für restliche drei Frequenzen
Die Bewerbungsfrist für die drei verbliebenen bundesweiten DAB-Plus-Frequenzen sind am Montag ausgelaufen. Für die drei Frequenzen habe sich vier Anbieter beworben.
Ungarn lenkt ein – Mediengesetz wird geändert
Ungarn geht beim Streit um das neue Mediengesetz auf die EU zu. Ungarns Außenminister Janos Martonyi signalisierte die Bereitschaft seiner Regierung, das Gesetz zu ändern.
Politik will „wenn nötig“ DAB Plus unterstützen
Das Digitale Radio in Deutschland kommt nur schleppend voran. Die Politik will, wenn es nötig sein sollte, dem digitalen Radio unter die Arme greifen. Das kündigte der Rundfunkexperte und Chef der Sächsischen Staatskanzlei, Johannes Beermann (CDU), an.
BR trauert um Kultmoderator Georg Kostya
Der langjährige Moderator der Bayerischen Rundfunks, Georg Kostya, ist tot. Der 75-Jährige starb in der Nacht zum 25. Januar an einem Schlaganfall.
HR trauert um Friedrich Franz Sackenheim
Der langjährige Chefredakteur und stellvertretende Programmdirektor des Hörfunks des Hessischen Rundfunks, Friedrich Franz Sackenheim, ist am Montag im Alter von 84 Jahren in Berlin gestorben.
Deutsche Welle dünnt deutschsprachiges Radioprogramm aus
Der Rundfunkrat der Deutschen Welle hat in seiner Sitzung am Freitag gravierende Einschnitte für ihr deutschsprachiges Radioprogramm beschlossen.
Regierung unterstützt Umstrukturierungen bei Deutscher Welle
Die Bundesregierung unterstützt die Pläne zur Neuausrichtung der Deutschen Welle (DW). Das Kabinett fordert aber auch gleichzeitig, dass der Sender angesichts knapper Kassen sein Angebot reduziert.
UKW-Hörfunkfrequenzen für Berliner Kreativ-Radio ausgeschrieben
Der Medienrat der Medienanstalt Berlin Brandenburg hat die UKW-Hörfunkfrequenzen 88,4 MHz und 90,7 MHz in Berlin neu ausgeschrieben. Derzeit sendet auf den nichtkommerziellen Frequenzen das Radioprojekt 88vier, dessen Programm von verschiedenen Radioinitiativen gestaltet wird.
ZAK vergibt erste DAB-Plus-Frequenzen für private Anbieter
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat die ersten Übertragungskapazitäten für das bundesweite Digitalradio DAB-Plus vergeben. Die Zuweisung für die ersten sechs Sender gilt für eine Dauer von zehn Jahren.
Ungarische Medienbehörde rudert bei Rap-Song-Verbot zurück
Die ungarische Medienregulierungsbehörde NMHH hat das Verfahren gegen den Privatsender Tilos Radio eingestellt. Begründung: Die spezifische Slang-Sprache des Songs "It's on" von Rapper Ice-T würden ungarische Minderjährige nicht verstehen.