Deutschlandfunk: Neue Frequenzen für Tübingen
Köln - Ab sofort wird der Deutschlandfunk in Tübingen über die Frequenz UKW 93,9 Megahertz zu hören sein.
NRW-Hörfunkpreise verliehen – Redaktionelle Beiträge und Werbung gewürdigt
Düsseldorf - Die Landesanstalt für Medien (LfM) hat am Freitag in Düsseldorf die Hörfunkpreise 2008 vergeben.
Norbert Schneider mahnt Qualitätsdebatte im Hörfunk an
Köln - Der Direktor der Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen (LfM), Norbert Schneider, hat eine Reflexion der Qualitätsmaßstäbe im Hörfunk angemahnt.
TKLM-Symposium: Digitalradio soll Ende 2009 starten
Berlin - Öffentlich-rechtliche und private Sender wollen einen zeitnahen Neustart des digitalen Radios. Das ist das Ergebnis der Technischen Konferenz der Landesmedienanstalten (TKLM) in Berlin.
Start von Digital Radio Plus ist Ende 2009 möglich
München - Bei ihrem Treffen vom 22. bis 24. Oktober 2008 werden die Ministerpräsidenten der Länder voraussichtlich beschließen, die Bedarfsanmeldung für bundesweite Multi- plexe zum Betrieb von Digital Radio umgehend an die Bundesnetzagentur zu leiten.
O‘ zapft is: Festzeltsender live auf radio.de
Hamburg - radio.de ermöglicht den einfachen Zugriff auf klassische Radiosender sowie spezielle Genre- und Themen-Channels. Auf oktoberfest.radio.de können sich die Wiesn-Fans schon vor dem Anstich am 20. auf das Oktoberfest einstimmen.
Österreichischer Sender Ö1 mit Reihe zur „Bürokratie“
Wien - Von 21. bis 27. September präsentiert Ö1 einen Schwerpunkt zum Thema "Bürokratie". Von E-Government über das Jobprofil der Beamten bis zu Bürokratie und Musikmanagement reicht das inhaltliche Spektrum der 18 Sendungen.
ARD begrüßt europaweite Standards für den digitalen Hörfunk
Saarbrücken - Mit der Vereinbarung von Mindestmerkmalen und -funktionen für digitale Radioempfänger haben die Europäische Rundfunkunion (EBU), die Industrieorganisation EICTA und WorldDMB nach Überzeugung der ARD einen wesentlichen Schritt zu einem vereinten europäischen Markt für digitale Hörfunkempfänger unternommen.
UKW-Frequenz für „Domradio“ und „Radio Teddy“
Wiesbaden - In ihrer heutigen Sitzung hat die Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) die ausgeschriebenen UKW-Hörfunkfrequenzen für die Standorte Fulda und Kassel zugewiesen:
Kurzwellig: BBC und Deutsche Welle planen gemeinsamen DRM-Kanal
Köln - Die Deutsche Welle und die BBC planen ein gemeinsames Radio-Projekt im digitalen Kurzwellenstandard DRM. Der Kanal soll am 1. Januar 2009 auf Sendung gehen.