Stuttgarter Medienwächter lassen neues Lernradio zu
Stuttgart - Das HochschulRadio Stuttgart (HoRadS) kann bald über die eigene Stuttgarter UKW-Frequenz 88,6 MHz senden. Eine entsprechende Zulassung und Zuweisung haben der Vorstand der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) und der Medienrat beschlossen.
Medienrat weist „Hitwelle Erding“ weitere Frequenz zu
München - München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat Hörfunkprogramm "Hitwelle Erding" eine weitere Frequenz zugewiesen.
DAB-Angebot „Cool Radio'“ bleibt auf Sendung – Lizenz verlängert
München - Das DAB-Programm "Cool Radio" bleibt auf Sendung.
Medienrat verlängert Genehmigungen von Radio Charivari und Radio Galaxy in Rosenheim
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner heutigen Sitzung die Genehmigungen von Radio Charivari Rosenheim und Radio Galaxy Rosenheim um vier Jahre verlängert.
WDR-Rundfunkrat empfiehlt Weiterentwicklung von Radioprogrammen zu Multimediamarken
Köln - Der WDR-Rundfunkrat hat unter Vorsitz von Reinhard Grätz eine Stellungnahme zur Zukunft des Radios beschlossen, in der empfohlen wird, WDR-Hörfunkangebote "zunehmend als Multimediamarken erlebbar zu gestalten".
600 Radiostreams von Laut.fm für Phonostar
Hamburg - Auf dem Internetradio-Portal Phonostar sind seit heute sind auch die 600 Sender von laut.fm über den kostenlosen Phonostar-Player zu empfangen.
Hörfunkbeauftragter begrüßt Bedarfsanmeldung für neues Digitalradio
Saarbrücken - Als "weiteren wichtigen Schritt in Richtung auf eine Digitalisierung des Radios" hat der Hörfunkbeauftragte der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM), Dr. Gerd Bauer, die Verständigung der Länder auf die Anmeldung eines Bedarfs für einen bundesweiten Multiplex für Digitalradio plus begrüßt.
BLM-Präsident Ring begrüßt Entscheidung der Länder für Digitalradio plus
München - Der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, hat die Entscheidung der Länder für die Bedarfsanmeldung eines bundesweiten Multiplexes für Digitalradio plus bei der Bundesnetzagentur ausdrücklich begrüßt.
Schweiz: Absatz von Digitalradios nimmt beständig zu
Bern - In der Schweiz ist der Verkauf von Digitalradios stark angestiegen.
Media Analyse: ARD-Hörfunk bleibt Spitzenreiter in Radiolandschaft
Stuttgart - Die ARD-Hörfunkprogramme behaupten ihre Führungsposition auf dem bundesdeutschen Radiomarkt klar.