
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk des kleinen Fürstentums Liechtenstein wurde nach einer am Ende verunglückten politischen Aktion am 3. April 2025 eingestellt. Ganz verstummt ist Radio L aber bis heute nicht.
Wo wurde Radio L ausgestrahlt?
Radio Liechtenstein wurde über sieben UKW-Frequenzen ausgestrahlt. Die stärkste war die 106,1 MHz mit 1 kW ERP vom Standort Rüthi in der Schweiz. Weiter wurde der Liechtensteinische Rundfunk in der Ostschweiz auf DAB+ im Multiplex SMC D03 O-CH mit einer Datenrate von 64 kBit/s übertragen. Das Paket wird zwar nur über Standorte in der Ostschweiz, sowie dem angrenzenden Deutschland und Österreich übertragen, ist jedoch auch sehr gut im kleinen Liechtenstein zu bekommen.
Wurde oder wird?
Fest steht, der Sendebetrieb von Radio Liechtenstein wurde mit 3. April 2025 eingestellt. Nach der Beendigung des regulären Sendebetriebs wurde auf UKW und DAB+ eine einminütige Hinweisschleife aufgeschaltet, die nur kurz über die Einstellung des Sendebetriebs informiert.
Gewöhnlich laufen solche Hinweiseschleifen eine Woche bis maximal Monatsende. Jetzt wurde aber bekannt, dass Radio Liechtenstein noch immer auf DAB+ und auf UKW, die definitive Bestätigung liegt für die Hauptfrequenz 106,1 MHz vor, ausgestrahlt wird.
Bemerkenswert daran ist, dass Radio Liechtenstein bereits vor fünf Monaten eingestellt wurde. Da drängt sich die Frage auf, wer für die Ausstrahlung bis jetzt aufkommt. Nachdem Radio L ein öffentlich-rechtlicher Sender war, kann das nur die Staatskasse sein.
Gründe für die noch immer ausgestrahlte Hinweisschleife mag es mehrere geben. Vielleicht haben die Liechtensteiner mit den Sendenetzbetreibern langfristige Verträge abgeschlossen, die keinen kurzfristigen Ausstieg zulassen. Oder feilt man an der Idee, Radio L wieder aufleben zu lassen? Was am Ende aber insofern unwahrscheinlich erscheint, da auf radio.li nach wie vor eine Abverkaufsliste von Gegenständen vom Auto bis zur Webcam vorhanden ist, die auf einen neuen Besitzer warten.
Radio Liechtenstein gibt es, wenn auch nur mit der Abschaltschleife, nur noch auf DAB+ und UKW. Der Webstream des Senders wurde inzwischen abgeschaltet.
Außerdem interessant: