AFN stellt Satellitenverbreitung weitgehend ein

0
1081
AFN go
AFN go

Die Tage von AFN Europe über den auf 9 Grad Ost positionierten Satelliten Eutelsat 9B sind gezählt. In Zukunft wird American Forces Network für die Verbreitung seiner TV- und Radioprogramme vor allem auf IP-Streaming setzen.

AFN nutzt für die Versorgung der US-Truppen in Europa auf 9 Grad Ost Transponder E5 auf 11,804 GHz vertikal. Über ihn werden acht TV-Kanäle in HD, sowie 22 AFN-Radios ausgestrahlt. Der Nutzen für nicht den US-Streitkräften angehörigen ist in Europa jedoch gering, da die Signale in PowerVU und Verimatrix verschlüsselt sind. Trotzdem übt dieser Transponder einen besonderen Reiz aus, weil er US-Fernsehen in einer Art und Weise enthält, die ansonsten in Europa über Satellit überhaupt nicht zugänglich wäre. Immerhin werden die AFN-Kanäle ab und an mal für Stunden oder sogar bis über einen Tag ohne Verschlüsselung übertragen und bereiten den DXern eine besondere Freude.

Wann stellt AFN die Sat-Verbreitung ein?

Die Satellitenverbreitung der AFN-Programme über Eutelsat 9B soll mit März 2026 eingestellt werden. Dieser Prozess ist bereits im Gange und die Nutzer sind aufgefordert, bereits jetzt auf Streaming zu wechseln. Als Streamingplattformen bieten sich die mobile App AFN Now für Smartphones und Tablets mit Android- oder iOS-Betriebssystem, sowie für bestimmte Smart-TVs an. Weiter ist AFN Now über den FireTV-Stick von Amazon, Roku und AppleTV verfügbar.

Was bringt die Umstellung?

Zuallererst wird sich AFN durch die Einstellung der Satellitenübertragung pro Jahr mehr als 9 Millionen US-Dollar sparen. Vorteile ergeben sich aber auch für den berechtigten Nutzerkreis. Er kann per Streaming auf ein vergrößertes Programmangebot zugreifen und ist nicht mehr auf das linear ausgestrahlte Programm angewiesen. Die Video on Demand-Plattform von AFN wird kontinuierlich erweitert. Pro Woche kommen alleine an die 300 neue Unterhaltungsformate hinzu, Weiter wird besonderes Augenmerk auf Sportaufzeichnungen gelegt, die ebenfalls im Einzelabruf angeboten werden. Pro Woche sollen rund 100 neue Sportübertragungen hochgeladen werden. Es versteht sich von selbst, dass all diese Angebote nur Angehörigen der US-Streitkräfte zugänglich sind.

Absolutes Ende für AFN über Satellit?

Diese Frage ist mit Nein zu beantworten. Auch künftig wird es ein Schmalspurangebot an AFN-Inhalten über Satellit geben. Angedacht ist ein globales Angebot von vier SD-Kanälen, die über Satellit für alle Gebiete mit unzureichender Breitband-Infrastruktur ausgestrahlt werden.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • afngo2: AFN
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum