ManouLenz.tv ersetzt ERF1 über Astra
Der Sender ERF1 wurde erwartungsgemäß über Astra 19,2 Grad Ost abgeschaltet. Den Programmplatz hat sich allerdings unmittelbar ein anderer Kanal gesichert. So sendet dort nun der Teleshopping-Sender ManouLenz.tv.
Viasat und Eutelsat verbinden Ka-Band-Satellitennetze
Um Satellitendienste in Zukunft auch über den Atlantik hinweg anbieten zu können, verbinden Viasat und Eutelsat ihre Netze. Durch die Kooperation entsteht eine riesige gemeinsame Servicezone von Nordamerika über Europa bis in den Mittelmeerraum.
SD-Version von Mediaspar.TV 2 über Astra abgeschaltet
Mediaspar.TV 2 wurde über Astra 19,2 Grad Ost abgeschaltet. Der Sender ist jedoch in HD weiter empfangbar, allerdings unter einer irreführenden Kennung.
Radiosender Jam FM mit Problemen bei Sat- und Kabel-Ausstrahlung
Der Berliner Radiosender Jam FM ist derzeit nicht über Satellit und Kabel zu empfangen. Schuld daran ist offenbar eine technische Störung bei der Sendeabwicklung. Wann diese behoben sein wird, ist zur Zeit noch nicht klar.
BBC sichert sich neuen Sat-Transponder für Event-Übertragungen
Die BBC möchte ihren Zuschauern mehr Flexibilität geben. Um gleich von mehreren Live-Events in diesem Sommer Optionskanäle anbieten zu können, hat die britische Rundfunkanstalt vom Betreiber SES einen zusätzlichen Transponder über Astra 28,2 Grad Ost angemietet.
Knapp 300 Ultra-HD-Sender über Satellit bis 2023 erwartet
Ultra-HD-Kanäle sollen in den kommenden Jahren für die Satellitenversorgung von TV-Haushalten eine merkbare Rolle spielen. Eine aktuelle Marktanalyse von North Star Research rechnet mit bis zu 300 entsprechenden Sendern bis 2023. Aktuell senden rund 30 Prozent aller Satellitensender in HD.
Neue Österreich-Versionen der ProSiebenSat.1-Sender über Astra
Über Astra 19,2 Grad Ost sind seit Dienstag auch Österreich-Versionen der beiden Sender ProSieben Maxx und Sat.1 Gold empfangbar. Diese befinden sich auf einem Transponder des Anbieters HD Austria, senden jedoch unverschlüsselt.
ARD stellt Satellitenausstrahlung über Hotbird vorübergehend ein
Die ARD hat ihre Satellitenausstrahlung über Hotbird 13,0 Grad Ost anlässlich der Fußball-WM derzeit komplett eingestellt. Aus lizenzrechtlichen Gründen ist es dem Veranstalter nicht gestattet, die Live-Spiele unverschlüsselt über die Orbitalposition auszustrahlen.
Keine WM über Hotbird: ZDF tauscht Hauptprogramm gegen ZDFneo
Pünktlich zum Start der Fußball-Weltmeisterschaft hat das ZDF seine Satellitenverbreitung eingestellt - allerdings nur über die Satellitenposition Hotbird 13,0 Grad Ost, die auch nach Nordafrika und in den arabischen Raum sendet. Dort sendet seit heute statt dessen ZDFneo. Grund dafür sind Lizenzfragen.
Erste Ultra-HD-Übertragung im neuen DVB-S2X-Standard
Bereits in der kommenden Woche soll die erste Übertragung eines Ultra-HD-TV-Signals im neuen DVB-S2X-Standard erfolgen. Realisiert wird die Ausstrahlung im Rahmen der Messe Communic Asia. Für kommende Ultra-HD-Sender über Satellit dürfte DVB-S2X unverzichtbar werden.